Themenspecial rund um Mobilität
Hier finden Sie Ratgebertexte und mehr zum Thema Mobilität
- Details

Bildunterschrift: So sieht doch kein Oldtimer aus, oder? Doch, zwar ist dieses Ausflugsgefährt ein C 280 von 1996, doch die Mercedes-Baureihe W 202 debütierte in der Tat bereits vor 30 Jahren.
Für Mercedes markiert sie einen wichtigen Meilenstein, doch bei vielen Sammlern steht die C-Klasse auch 30 Jahre nach ihrer Premiere im Schatten des 190, der als "Baby-Benz" Geschichte geschrieben hat.
Stuttgart. Es ist zwar schon 30 Jahre her, aber es fühlt sich nicht so an. Denn so richtig alt ist die erste C-Klasse der Baureihe W 202 nicht geworden. Für eine Jubiläumsfahrt holen wir einen giftgrünen C 280 aus dem Museumsparkhaus.
- Details

Bildunterschrift: Baustellen auf Autobahnen sind oft eng und unübersichtlich. Autofahrende passen dort besser besonders gut auf.
München. Gerade auch in der Ferienzeit ballt sich der Verkehr auf der Autobahn im Bereich von Baustellen, die erfahrungsgemäß eine häufige Unfallquelle seien, so der Tüv Süd. Oft geht es hier ganz schön eng zu. Es gibt Menschen, die sich dort unsicher fühlen oder sogar Angst haben. Was tun?
Für mehr Platz sollten Autofahrerinnen und Autofahrer dann die rechte Fahrspur wählen, rät der Tüv Süd. Sie sei grundsätzlich breiter als die linke Spur.
- Details

Bildunterschrift: Gerne kühl, aber nicht zu kalt: Der Innenraum des Autos sollte im Sommer nicht zum Eisschrank werden.
München/Stuttgart. Puh, ist das eine Hitze. Wer sich an einem schattigen Plätzchen am See abkühlen kann oder im klimatisierten Büro gar nicht erst in Schwitzen kommt, ist klar im Vorteil. Doch der Innenraum von Autos kann schnell zum Backofen werden. Was ist zu tun, um sicher anzukommen?