Kopfschmerzen? Oft steckt der Kiefer dahinter
Gesundheit & Wellness
Kopfschmerzen? Oft steckt der Kiefer dahinter
Bildunterschrift: Schön vorsichtig: Der Akku eines Pedelecs reagiert empfindlich auf äußere Einflüsse.
Stuttgart. Elektrischen Rückenwind - den bekommt man auf einem Pedelec beim Treten. In dem für die Motorunterstützung nötigen Akku steckt ungefähr 40- bis 50-mal so viel Energie wie in einer Smartphone-Batterie, informiert die Prüfgesellschaft Dekra. Entsprechend sorgsam sollte der Umgang sein.
Bildunterschrift: Eigentümliche Erscheinung: Das Brompton-Faltrad ist allein aufgrund seiner Geometrie als Original zu erkennen.
Berlin. Die Regionalbahn fährt in fünf Minuten. Am Bahnsteig angekommen, gilt es, das Faltrad schnell in sich zusammenzulegen. Im fahrbereiten Zustand dürfte es zwar wie ein normales Rad ebenfalls mit ins Fahrradabteil, doch dann gälte es nicht als Gepäckstück.
Bildunterschrift: Nach unverschuldetem Blechschaden: Nicht bei jeder Schadensumme halten Gerichte die Beauftragung eines Gutachters für gerechtfertigt.
Braunschweig. Geringe Schäden nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall: Da reicht meist der Kostenvoranschlag einer Werkstatt, um den Schaden bei der gegnerischen Versicherung geltend zu machen. Diese muss auch für die Anwaltskosten aufkommen.
Bildunterschrift: Wo ist denn meines? Im Autoturm der Wolfsburger Autostadt warten VW-Neuwagen auf ihre Besitzer.
Graz/Wolfsburg. Von wegen blitzblanker Lack: Wo Neuwagen sonst für die Erstbegegnung auf Hochglanz poliert werden, gibt's hier Schlamm und Staub. Denn wer nach Graz kommt, um seine neue Mercedes G-Klasse selbst abzuholen, kann den Geländewagen gleich artgerecht bewegen. Hier schicken sie die neuen Besitzer in der G-Klasse erst einmal über einen Dschungelpfad durchs Moorbad und über Stock und Stein.
Bildunterschrift: Welchen Eindruck werden die neuen Hiphi-Modelle X (Foto) und Z auf dem deutschen Markt machen?
Berlin. Die Elektromobilität treibt weiter bunte Blüten und bringt die nächsten China-Importe ins Land. Hiphi heißt der jüngste Herausforderer, der noch in diesem Jahr mit einem Gran Turismo namens Z und einer Kreuzung aus Van und Geländewagen mit dem Kürzel X für jeweils über 100 000 Euro bei uns durchstarten will.
Bildunterschrift: Keine Pflicht, aber sehr ratsam: Auf dem Elektrofahrrad einen Helm zu tragen.
Berlin. Von wegen, nur Ältere benutzen Fahrräder mit E-Motor: Die Nutzerinnen und Nutzer von Pedelecs werden jünger. Teils sind schon Grundschulkinder mit elektrogestützten Fahrrädern unterwegs.
Bildunterschrift: Mit ein wenig Geschick und dem richtigen Zubehör kann man ein Loch im Schlauch selbst schließen.
Göttingen. Egal, ob Sie das «pffft» gehört haben oder nicht - spätestens, wenn der Fahrradreifen platt ist, wird klar: Ein Loch ist im Schlauch. Doch wann lohnt es sich, das noch zu flicken? Und wann ist ein neuer Schlauch fällig?
Bildunterschrift: Frisch vom Tuner? Nein, Mitte und Ende der 1980er Jahre liefen Autos wie der Corsa GSi so vom Band - blieben sie unverbastelt, sind sie als Young- und Oldtimer höchst interessant.
Kandel/Stuttgart. Früher waren sie mal Traumwagen und für die meisten unbezahlbar. Doch nach zehn, zwanzig Jahren sind die Preise im Keller - egal ob Luxuslimousine oder Cabrio, Sportwagen oder kompakter Sportler: Auch bei begehrlichen Autos bricht der Wert in der Regel irgendwann dramatisch ein. Nur um dann im besten Fall wieder anzusteigen.
Bildunterschrift: Bei Rot über die Ampel gefahren und geblitzt - das ist gefährlich und kann teuer werden. In schweren Fällen ist auch ein Fahrverbot möglich.
Karlsruhe/Berlin. Welche Folgen ein Rotlichtverstoß hat, hängt unter anderem davon ab, wie lange die Ampel bereits rot war. Entscheidend ist aber auch, ob es durch den Verstoß zu einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer oder zu einem Unfall kam.