Steinschlag am Mietwagen: Ist jetzt der Selbstbehalt fällig?
Geld & Recht
Steinschlag am Mietwagen: Ist jetzt der Selbstbehalt fällig?
Bildunterschrift: Künstliche Beatmung im Ernstfall? Viele Menschen schließen das in einer Patientenverfügung per se aus. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Arten der Beatmung.
Moers. Künstliche Beatmung: Wer diesen Begriff hört, denkt womöglich an wochenlanges Koma, an einen Schlauch in der Luftröhre, angeschlossen an ein Beatmungsgerät. Und hat vielleicht den Impuls: Das möchte ich auf gar keinen Fall.
Bildunterschrift: Wer einen älteren Coronatest aus der Schublade holt, sollte zuerst prüfen, ob er nicht schon abgelaufen ist.
Berlin. Die Corona-Infektionszahlen steigen derzeit wieder, befinden sich aber noch auf einem niedrigen Niveau. Was Sie tun und wissen sollten, wenn Sie das Coronavirus jetzt erwischt.
Bildunterschrift: Dank Selbsthypnose zur sanften Geburt? Für die Wirksamkeit von mentaler Geburtsvorbereitung fehlen noch wissenschaftliche Belege.
Berlin. Gut vorbereitet und ohne Angst sein, wenn's losgeht: Das wünscht sich jede werdende Mutter mit Blick auf die Geburt. Und so gibt es mittlerweile zahlreiche (Online-)Kurse zur mentalen Geburtsvorbereitung, häufig unter dem Schlagwort Hypnobirthing.
Bildunterschrift: Wer zu Verspannungen im Nacken neigt, sollte auf die Kissenburg im Bett besser verzichten.
Bremervörde. Verspannt am Morgen? Gut möglich, dass es am Kopfkissen liegt. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) verrät, welche Modelle nackenfreundlich sind - und welche nicht.
Bildunterschrift: Blick ins Innere: Besonders junge Menschen mit guter Zahnhygiene brauchen nicht unbedingt eine Zahnzusatzversicherung.
Berlin. Aufklärung und Eigeninitiative - darauf wird in Deutschland für die Zahngesundheit schon seit 30 Jahren gesetzt. Und es wirkt: Der Anteil der Zahn-Gesundheitskosten sei bei Krankenkassen schon seit Jahren rückläufig, sagt Angelika Brandl-Riedel vom Deutschen Zahnärzte Verband (DZV).
Bildunterschrift: Statt eines Rezeptes auf Papier: Auch über die Versichertenkarte der Krankenkasse lassen sich künftig Medikakmente aus der Apotheke abholen.
Berlin/Düsseldorf. Antibiotika, Blutdrucksenker, Schilddrüsentabletten: Verschreibungspflichtige Medikamente gibt es auf Rezept. Doch künftig soll es nicht mehr die rosa Muster-16-Verordnung sein, die gesetzlich Versicherte in der Arztpraxis ausgestellt bekommen. Sondern ein digitaler Code - das E-Rezept.
Bildunterschrift: Die Beschaffenheit der Fingernägel kann auf Mangelerscheinungen des Körpers hindeuten.
München/Rheinbach. Fest, leicht rosig und mit glatter Oberfläche: So sehen Finger- und Fußnägel idealerweise aus. Doch das ist nicht immer der Fall. Vier Fragen und Antworten.
Bildunterschrift: Lautlos essen? Kaum möglich. Die Geräusche, die am Esstisch entstehen, können einige Menschen aber fast nicht aushalten.
Bielefeld/Dinklage. Die quietschende Kreide auf der Tafel. Das Aneinanderreiben von Styropor. Das hohe Surren des Zahnarztbohrers. Jeder kennt Geräusche, bei dem sich die Nackenhaare aufstellen und man eine unangenehme Gänsehaut bekommt.
Bildunterschrift: Nicht immer ist Zeit, um für anderthalb Stunden ins Fitnessstudio zu verschwinden. Wer zu Hause kleine Sporteinheiten einlegt, kann dem Körper ebenfalls Gutes tun.
Saarbrücken. Der Wille zum Sport ist da. Eigentlich. Wäre da nicht der Alltag, Unvorhergesehenes, Stress. Und schon fällt der Besuch im Fitnessstudio aus, weil die Zeit knapp war. Oder das Sofa nach dem langen Tag einladender als die Hantelbank.