Übach-Palenberg. Auch in diesem Jahr nimmt das Mehrgenerationenhaus am Europäischen Filmfestival der Generationen teil, das seit 2020 alljährlich zwischen dem 1. Oktober und 30. November stattfindet. Dieses Jahr ist das Gesamtprogramm so umfangreich und vielfältig wie selten zuvor. In bundesweit 149 Städten und Gemeinden gibt es für Alt und Jung und für alle Kulturen 332 Filmvorstellungen mit 36 Spiel- und Dokumentarfilmen; zumeist kostenfrei, barrierearm und quartiersnah. Der thematische Schwerpunkt der Spiel- und Dokumentarfilme liegt auf den vielfältigen Facetten des Alterns wie Liebe und Partnerschaft, Aktivität und Engagement, Kreativität und Musik, Pflege und Demenz, Sterben und Tod sowie Dialog der Generationen.
Im Mehrgenerationenhaus in Übach-Palenberg, Konrad-Adenauer-Platz 1, werden insgesamt drei Filme im Rahmen des Festivals gezeigt. Den Auftakt macht am 06.10.2025 um 15.00 Uhr „Vier Wände für Zwei“, eine spanische Komödie unter der Regie von Bernabé Rico aus dem Jahr 2020. Der Eintritt ist frei, aber aufgrund der begrenzten Plätze wird eine vorherige Reservierung empfohlen (Tel. 02451/ 2781 oder
Zur Handlung
Sara ist eine erfolgreiche Frau Ende dreißig, die bei einer Lebensversicherung arbeitet und seit acht Jahren mit Daniel verheiratet ist. Nicht mehr an die Zukunft ihrer Ehe glaubend, sucht sie sich eine eigene Wohnung.
Der unerfahrene Immobilienmakler Óscar stellt ihr eine schöne Wohnung im Zentrum von Sevilla vor, die für einen ungewöhnlich niedrigen Kaufpreis angeboten wird. Die Wohnung kommt mit einer unanehmlichen Bedingung: Sara kann erst einziehen, wenn die derzeitige Besitzerin Lola verstorben ist.
Sara trifft sich mit Lola, die sich als wortgewandte, kettenrauchende und freigeistige Überlebende eines dreifachen Bypasses herausstellt. Zwischen der konservativen Karrierefrau und der freigeistigen älteren Dame entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft.
Quelle: PM Stadt Übach-Palenberg