
Foto: © Claudia Jütten
St. Severinus Schützenbruderschaft
Wehr. Vom 5. bis 8. September fndet in Selfkant-Wehr das 2. Heimat- und Dekanatsschützenfest statt.
Das Königspaar – Dirk Sauer und Petra Neyer
Ganz Wehr freut sich auf das neue Königspaar Dirk Sauer und Petra Neyer, das dem großen Heimat- und Dekanatsschützenfest entgegenfiebert. Beide sind seit vielen Jahren fest im Vereinsleben verwurzelt.
Petra Neyer war über 25 Jahre Mitglied der Schützenbruderschaft Köln-Deutz, dort auch Schützenkönigin, später in Jülich-Kirchberg aktiv und 2. Vorsitzende der Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß.
König Dirk Sauer sammelte bei der Schützenbruderschaft Jülich-Kirchberg viele Erfolge – vom Jungschützenprinz bis zum Maikönig – und leitete die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß als 1. Vorsitzender. Außerdem ist er in seiner Freizeit als Keyboarder in der Region unterwegs.
2020 zog das Paar nach Wehr. Schon ein Jahr später trat Dirk Sauer der St. Severinus Schützenbruderschaft bei und errang in diesem Jahr beim Vogelschuss den Königstitel. Als Gastgeber des diesjährigen Dekanatsschützenfestes freut sich das Paar nun den bisherigen Höhepunkt ihres Vereinslebens feiern zu dürfen.
Die Bruderschaft
In diesem Jahr kehrt nun das Heimat- und Dekanatsschützenfest in den Ort zurück, wo einst alles begann. Denn in Wehr wurde im Jahre 1930 das erste Schützenfest im Selfkant ausgetragen, worüber die St. Severinus Schützenbruderschaft mächtig stolz ist. Das erste Großereignis nach dem zweiten Weltkrieg fand dann ebenfalls in Wehr statt. So war die St. Severinus Schützenbruderschaft am 20. August 1950 Ausrichter des 1. Schützenfestes des noch jungen Dekanatsverbandes Gangelt-Selfkant.
In diesem Jahr wird in Wehr bereits das 8. Dekanatsschützenfest seit der Gründung des Dekanatsverbandes im Jahre 1950 gefeiert. Die diesjährigen Feierlichkeiten stehen unter der Schirmherrschaft von Herbert Jetten, zugleich seit 1980 aktives Mitglied und ehemals langjähriger Präsident der Bruderschaft.
Schon vor anderthalb Jahren startete der neue Vorstand der Schützenbruderschaft, bestehend aus Mitgliedern der Bruderschaft und des Spielmannszuges unter Präsident Markus Mainz mit den ersten Planungen für das nun bevorstehende Festwochenende.
Nach monatelanger Vorausplanung sind nun die vielen kleinen und zuweilen auch größeren Hürden überwunden, sodass jetzt auch die letzten Planungen soweit abgeschlossen sind. Dementsprechend freut sich der Vorstand sowohl dem jungen Publikum als auch der älteren Generation ein abwechslungsreiches Festprogramm präsentieren zu können.
Das Festprogramm
Freitag: 90er und 2000er Party | Ü30 | DJ Markus Weyer
Zum Auftakt des Festwochenendes erwartet die Besucher in Wehr ein musikalisches Highlight: Erstmals steigt im großen Festzelt an der Severinusstraße eine Ü30 Party, die Erinnerungen an die unvergesslichen Hits der 90er und 2000er Jahre weckt. Für die perfekte Partystimmung sorgt DJ Markus Weyer, der mit seinem Mix aus Dancefloor-Klassikern die Tanzfläche füllt.
Neben einem Angebot an alkoholfreien Getränken dürfen sich die Gäste auf frisch gezapftes Bitburger vom Fass freuen. Für den besonderen Partykick werden zudem Salitos und verschiedene Shots serviert.
Samstag: Heimatabend mit großem Zapfenstreich
Am Samstag lädt die Schützenbruderschaft Wehr zum traditionellen Heimatabend ein. Um 19:00 Uhr beginnt der Abend mit einer Schützenmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Bruderschaft, gefolgt vom Heimatabend der ab 20:00 Uhr startet. Dort begrüßt man Gäste, Einheimische und hoffentlich viele „alte Wehrer“, an die im Vorfeld weit über 200 Einladungen verschickt worden sind. Eine gute Möglichkeit sich an diesem Abend nach langer Zeit wieder zu treffen und Geschichten aus alten Zeiten auszutauschen. Ein abwechslungsreiches Programm, das auf den Heimatgedanken zugeschnitten ist, wird für einen unterhaltsamen, kurzweiligen Abend sorgen.
Musikalisch untermalt wird der Heimatabend durch den Spielmannszug und dem Gesangsverein aus Wehr sowie dem Instrumentalverein aus dem benachbarten Süsterseel. Auch Groooveman (Heinz Quix) wird mit seiner Gitarre einige Stücke präsentieren.
Der Abend klingt mit dem großen Zapfenstreich aus – unter Mitwirkung von Feuerwehr, Instrumentalverein, Spielmannszug und Schützenbruderschaft.
Sonntag: Großer Festumzug mit Parade | Tanz der Königspaare | Fahnenschwenken | Preisverteilung
Ganz im Zeichen der Tradition unserer Schützenfeste wird der Sonntagnachmittag stehen, wenn die eingeladenen 20 Dekanatsbruderschaften sowie die Gäste aus Lieck, begleitet von ihren musizierenden Vereinen und ihren Majestäten, ab 13:00 Uhr mit klingendem Spiel in den Ort einziehen werden. Hierzu wird ab 12:30 Uhr die Ortsdurchfahrt durch Wehr gesperrt sein.
Nach dem Empfang der Ehrengäste und dem Abholen des Königspaares marschieren Spielmannszug, Instrumentalverein Süsterseel, Ehrengäste und Schützenbruderschaft mit den Ehrendamen, den Majestäten, dem neuen Königspaar Dirk Sauer und Petra Neyer und dem Kaiserpaar Marc Schürmann und Bonnie Huken zur Festwiese, wo um 14:45 Uhr die Feldandacht stattfinden wird. Anschließend gibt General Bernd Houben den Marschbefehl zum großen Festumzug durch den Ort, der nach Wiedereintreffen an der Festwiese mit dem großen Vorbeimarsch auf der Paradestrecke entlang der Landstraße (Einmündung Dorfstraße bis Einmündung Landstraße) seinen krönenden Abschluss finden wird.
Im Festzelt erwartet die Gäste das traditionelle Fahnenschwenken sowie der festliche Tanz der Königspaare, bevor der Tag schließlich nach der Preisverleihung bei einem stimmungsvollen Dämmerschoppen ausklingt. Die Schützenbruderschaft Wehr lädt alle herzlich ein, mitzufeiern und die besondere Atmosphäre zu genießen.
Montag: Schützenmesse | Brunch für jedermann im Festzelt | Königsball
Am Montagmorgen treffen sich Schützen und Spielmannszug um 9:45 Uhr zum gemeinsamen Kirchgang, wo die Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Schützenbruderschaft und des Spielmannszuges gefeiert wird.
Anschließend ist jeder, d.h. auch die Dorfbewohner und auswärtige Gäste, zum traditionellen Brunch im Festzelt eingeladen. Hier wird gegen eine freiwillige Spende ein reichhaltiges Frühstücksbuffet angeboten. Das Frühstück geht in einen Frühschoppen „auf Klompen“ über - auch zum Schützenfest werden montags im Zelt die Klompen schallen.
Am Montagabend steht dann das neue Königspaar im Mittelpunkt des Geschehens. Um 19:00 Uhr treffen sich die Mitglieder von Schützenbruderschaft und Spielmannszug zum Abholen des Königspaares und ihrem Gefolge im Festzelt, wo um 19:30 Uhr der Königsball stattfinden wird. Für die musikalische Unterhaltung und die richtige Stimmung sorgt dann erstmals in Wehr die Band „Nightlife“. Mit dem Königsball klingen die Feierlichkeiten um das Dekanatsschützenfest in Wehr aus.
Quelle: PM Schützenbruderschaft St. Severinus Wehr