
Heinsberg. Die nächste öffentliche Führung im Heinsberger Museum BEGAS HAUS und gleichzeitig die letzte in diesem Jahr ist am 17. Dezember 2023 um 14.30 Uhr. Im Anschluss ist noch genug Zeit, das Museum weiter zu besichtigen und die neu gewonnenen Einblicke zu verarbeiten - das Museum ist bis 17 Uhr geöffnet.
Die Führung kostet wie immer nur drei Euro zusätzlich zum normalen Eintritt. Aktuell finden im BEGAS HAUS zweimal monatlich Führungen statt, immer am 1. und 3. Sonntag eines Monats, jeweils um 14.30 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Die Interessierten treffen sich an der Museumskasse.
Das Foto zeigt eine Besucherin im Begas Haus vor dem Bild von Carl Joseph Begas(se) d.Ä.: Mädchenbildnis (vermutlich Fanny Mendelssohn), um 1821; liebevoll „Heinsberger Mona Lisa“ genannt.
Das Bild wurde in den 1950er Jahren neu erworben: 1954 bot der Wiesbadener Galerist Dr. Herbert Leyendecker dem Museum das Mädchenbildnis für 1.500 D-Mark an. In seinem Antwortschreiben verweist der damalige Museumsleiter August Lentz auf die geringen Mittel, die seinem Haus zur Verfügung stünden: „Der Hauptteil der Gelder ging aber an die Ausstattung der Raume und Wiederherstellung der wenigen aus den Trümmern geborgenen Museumsstücke. Eine Anschaffung in dieser Höhe haben wir bisher noch nicht machen können. Ich muss Ihnen mitteilen, dass mir ab 1.4.1953 leider dieselbe Summe, die das Bild kosten soll, für die laufenden Unterhaltskosten und kleinere Anschaffungen und für besondere Anschaffungen die Hälfte, nämlich 750 D-Mark zur Verfügung stehen [sic].[…] Als Museumsleiter lege ich auf die Anschaffung besonderen Wert, weil wir einmal nur 2 Originale hier haben, dann aber auch, weil ich mit Leihgaben in diesem Herbst eine Gedächtnisausstellung aus Anlas des hundertsten Todestages hier im Heimatmuseum veranstalten werde.“
Der aufgrund fehlender Mittel lange gefährdete Ankauf gelang dank Beihilfen und weil der Galerist den Preis auf 1000 D-Mark reduzierte. Die Neuerwerbung setzte einen Akzent für den weiteren Ausbau der Heinsberger Sammlung. Die Beilhilfen stammten vom damaligen Selfkantkreis Geilenkirchen-Heinsberg, der Stadt Heinsberg und dem Landschaftsverband Rheinland, die (in mehrfach veränderter Rechtsform) bis heute zu Förderern des Heinsberger Museums gehören.
www.begas-haus.de
Quelle: PM BEGAS HAUS