Konfigurationsbox öffnen
+49 2454 969525 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kreis Heinsberg & Region

200.000 € Förderung für die Westzipfelregion

Foto: LAG Westzipfelregion e.V.

Kleinprojekt 2024 - Sonnensegel und Umrandung Sandkasten, Ort: Heggeströper, Projektträger Spiel (T)räume Birgden e.V.




Wie Ehrenamt finanziell unterstützt wird


Heinsberg.
Die Westzipfelregion kann sich über eine bedeutende finanzielle Unterstützung freuen: Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westzipfelregion e. V. hat in diesem Jahr die Höchstfördersumme erhalten. Insgesamt stehen nun 200.000 € zur Verfügung, um innovative Projekte und Maßnahmen in der Region zu fördern und den ländlichen Raum nachhaltig zu stärken.

Was ist die Kleinprojekte-Förderung?

Die sogenannte Kleinprojekte-Förderung bietet Vereinen, Initiativen und Bürgerinnen und Bürgern die Chance, ihre Ideen umzusetzen. Gefördert werden Projekte mit Gesamtkosten zwischen 2.000 und 20.000 €. Die Förderquote beträgt bis zu 80 %, also maximal 16.000 € pro Projekt. Wichtig ist, dass die Projekte in der Westzipfelregion liegen, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich sind und innerhalb des laufenden Jahres umgesetzt werden.

In diesem Jahr gingen 36 Bewerbungen bei der LAG ein – ein deutliches Zeichen für das große Engagement in der Region. Das Volumen der Anträge überstieg jedoch die verfügbaren Mittel. Im Juni erfolgte die Bewertung durch eine Kommission, der Lenkungsgruppe. Insgesamt können nun 20 Vorhaben in den Kommunen Heinsberg, Gangelt, Waldfeucht und Selfkant realisiert werden.

Was wird 2025 gefördert?

Zu den geförderten Projekten zählen unter anderem „Kunst im Kreisverkehr“ in Birgden, dass die Erinnerung an die Industrialisierung in der Region wachhalten soll, sowie die Installation eines Street-Workout-Geräts am Spielplatz in Horst. Weitere Vorhaben umfassen die Schaffung einer Erholungs- und Wohlfühlfläche in Waldenrath sowie die Ausstattung verschiedener Dorfgemeinschaftshäuser.

Woher kommen die Fördermittel?

Die Förderung wird durch Mittel des Bundes, des Landes NRW aus dem GAK-Programm sowie der Kommunen der Westzipfelregion finanziert. Ziel ist es, den Zusammenhalt in den Ortschaften zu stärken, das Ehrenamt zu fördern und die Lebensqualität in der Region nachhaltig zu verbessern.

Gemeinsam die Westzipfelregion stärken!

Die LAG Westzipfelregion e. V. freut sich auf die Umsetzung der Projekte und auf die kreativen Ideen, die die Region noch lebendiger machen. Gemeinsam soll die Westzipfelregion auch in Zukunft ein Ort sein, an dem Gemeinschaft, Innovation und Heimatverbundenheit großgeschrieben werden.

Weitere Informationen unter www.westzipfelregion.de.

Quelle: PM LAG Westzipfelregion e.V.

--ANZEIGE---

THEMENSPECIALS

AUSFLUGTIPPS FÜR DIE GANZE FAMILIE

--ANZEIGE---