Bild: Rüdiger Trebels
Heinsberg. Das Heinsberger Museum BEGAS HAUS bot im Rahmen der NRW-Initiative Kulturrucksack NRW im Jahr 2025 fünf kostenlose Wochenend-Workshop für Kinder von 10 bis 14 Jahren an. Der 5. Workshop in der Serie „Abenteuer Zeichnen im Museumsatelier“ findet am 6. - 7. September 2025 jeweils von 14 bis 17 Uhr statt und hat zum Thema „Die Loreley und andere Wesen“. Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung und nach Verfügbarkeit von Plätzen möglich.
„Die Loreley und andere Wesen“
Von der Figur der „Loreley“ – einem der bedeutendsten Werke in der Sammlung Begas und Teil der deutschen Sagengeschichte – ausgehend, soll dieser Workshop die Kinder und Jugendlichen dazu anregen, eigene Fantasiewesen zu gestalten. Dafür wird die Geschichte der „Loreley“ erzählt und anschließend ihre Darstellung mit den versteckten Symbolen genau betrachtet. Die Teilnehmer gehen der Frage nach, woran man ein Fantasiewesen erkennt: Gehören beispielsweise auch ein bestimmter Charakter, Eigenschaften oder eventuell Zauberkräfte dazu? Mit verschiedenen Hilfsmitteln (geschnittene Papierstücke, zerfließende Wasserfarben, spontan gezeichnete Striche) entdecken die Teilnehmer Fantasiewesen und gestalten sie mit Dekors und Farben. Gemeinsam wird überlegt, welche besonderen Eigenschaften die selbstgestalteten Wesen haben und ob man für sie kleine Geschichten erfinden kann.
Abenteuer Zeichnen im Museumsatelier
Zeichnen ist eine wichtige Ausdrucksform, die die Individualität und das Selbstvertrauen fördert. Kinder und Jugendliche können oft besser zeichnen als Erwachsene, weil sie mutig und kreativ an die Sache herangehen. Angesichts des andauernden passiven Konsums digitaler Medien, ist es wichtig, das Vertrauen in die eigene Schaffenskraft zu erhalten und zu stärken. Zeichnen erfordert Konzentration und Übung, schafft so nicht nur handwerkliches Können, sondern auch neue Vorstellungsfähigkeiten.
Weitere Workshops im Bergas Haus siehe Website: www.begas-haus.de
Quelle: PM BEGAS HAUS






