Heinsberg. Das Krankenhaus Heinsberg lädt am Mittwoch, den 10. September 2025, von 15:00 bis 18:00 Uhr zu einer umfassenden Patienteninformationsveranstaltung rund um das Thema Darmkrebs ein. Die Veranstaltung findet in der Cafeteria sowie in der Endoskopieabteilung im Erdgeschoss statt. Eingeladen sind alle Interessierten – Patientinnen und Patienten, Angehörige sowie Bürgerinnen und Bürger – die sich informieren oder austauschen möchten.
Darmkrebs: Vorsorge rettet Leben
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland – jährlich erkranken rund 60.000 Menschen neu. Früh erkannt ist Darmkrebs jedoch sehr gut behandelbar. Prävention, Früherkennung und moderne Therapiekonzepte stehen daher im Mittelpunkt dieser Informationsveranstaltung.
Fachvorträge von 15:30 bis 17:00 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltung vermitteln renommierte Expertinnen und Experten aktuelles Wissen zur Vorsorge und zu modernen Behandlungsansätzen. So informiert Dr. Carsten Triller, internistischer Chefarzt und Leiter des Interdisziplinären Bauchzentrums am Krankenhaus Heinsberg, über Möglichkeiten der Vorsorge und zeigt, wie Darmkrebs im Frühstadium endoskopisch, also im Rahmen einer Darmspiegelung, behandelt werden kann. Über operative Therapiemöglichkeiten referieren Dr. Konstantinos Lioupis, chirurgischer Chefarzt und ebenfalls Leiter des Bauchzentrums gemeinsam mit seinem Oberarzt-Kollegen Joseph Ewodo. Prof. Dr. Ursula Nestle, Chefärztin der Klinik für Strahlentherapie in Mönchengladbach und Kooperationspartnerin des Bauchzentrums erläutert Chancen und Risiken der Strahlentherapie, während das Ärzteteam des MVZ Onkologie Erkelenz die Systemtherapie bei Darmkrebs vorstellt.
Anschließend haben die Besucherinnen und Besucher im Format „Meet the Experts“ die Möglichkeit, individuelle Fragen an die Referentinnen und Referenten zu stellen.
Parallel dazu: Aktionen & Infostände
Neben den Vorträgen bietet das Krankenhaus Heinsberg ein interaktives Rahmenprogramm an. So gibt Simon Engelke, Ernährungsberater des Bauchzentrums, konkrete Tipps, wie man Krebs mit gesunder Ernährung vorbeugen kann. Das Küchenteam liefert passend dazu einige Häppchen zum Probieren. Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes erklären, welche Arten der sozialen Unterstützung man im Falle einer Krebserkrankung in Anspruch nehmen kann. Bei der Organisation der Pflege zu Hause beraten die Mitarbeiterinnen der Familialen Pflege. Das Selbsthilfe- und Freiwilligen-Zentrum Heinsberg stellt Kontakte zu passenden Selbsthilfegruppen her.
Die Räume der Endoskopie-Abteilung können während der Veranstaltung besichtigt werden. Hier werden ein Abführmittel-Tasting an der „Endoskopiebar“ und eine „Polypen-Challenge“ angeboten, bei der man selbst einmal nachgestellten Polypen mit einem Endoskop zu Leibe rücken darf. Außerdem gibt es eine kostenlose Ultraschallaktion. Termine für diese Aktion werden ausschließlich bei der Veranstaltung, also nur vor Ort, vergeben. Eine vorherige telefonische Reservierung ist nicht möglich.
Über Stomatherapien – künstliche Darmausgänge – und künstliche Ernährung informieren Mitarbeiterinnen der Firma BBMedica.
Einladung an die Öffentlichkeit
„Mit dieser Veranstaltung möchten wir nicht nur informieren, sondern auch Hemmschwellen abbauen und Menschen motivieren, aktiv Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen“, erklärt Dr. Carsten Triller, gastroenterologischer Chefarzt am Krankenhaus Heinsberg.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Quelle: PM Krankenhaus Heinsberg






