Übach-Palenberg. Im Jugend- und Seniorenzentrum im Mehrgenerationenhaus (MGH) der Stadt Übach-Palenberg gibt es ein vielfältiges Angebotsspektrum für alle Generationen. Neben Frühstück und digitalen Angeboten in der Seniorenarbeit gibt es den offenen Jugendtreff sowie Kurse für Kinder, Veranstaltungen, Spielmobil und Aktionen auf dem Abenteuerspielplatz. Mit dieser breiten Angebotspalette und den verschiedenen Zielgruppen bietet es jungen Menschen, die sich für die Soziale Arbeit interessieren, eine Vielzahl an Möglichkeiten, Erfahrungen zu sammeln und einen eigenen Schwerpunkt zu finden. Vier hauptamtliche MitarbeiterInnen sind für die pädagogische Arbeit verantwortlich und begleiten beim Weg in die berufliche Praxis.
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein soziales Bildungsjahr. Ab dem 01.09.2024 gibt es im MGH eine freie Stelle. Das FSJ verbindet praktische Arbeit mit persönlichkeitsbildender Seminararbeit. Es dauert in der Regel 12 Monate, kann aber bereits ab einer Dauer von 6 Monaten als FSJ anerkannt werden. Dabei werden junge Menschen zwischen 17 und 26 Jahren gesucht. Die Arbeit wird ganztägig als überwiegend praktische Hilfstätigkeit geleistet und wird pädagogisch begleitet. Gründe für ein FSJ können unter anderem sein, sich selbst auszuprobieren, eigene Stärken, Schwächen und Grenzen kennenzulernen oder Wartezeiten vor Beginn einer Berufsausbildung bzw. eines Studiums sinnvoll zu überbrücken.
Das MGH arbeitet in der Seminararbeit mit FreiWerk, Freiwilligendienste Deutsches Rotes Kreuz, zusammen. Infos zu FreiWerk und zum FSJ allgemein finden sich unter: https://www.freiwilligendienste-freiwerk-drk.de.
Zusätzlich gibt es ab 01.08.2024 die Möglichkeit, ein Jahrespraktikum im MGH zu absolvieren. Das Jahrespraktikum wird häufig bei Schulen im pädagogischen Bereich als Zugangsvoraussetzung erwartet. So etwa auch beim Berufskolleg in Geilenkirchen. Wenn also eine Ausbildung als ErzieherIn, HeilerziehungspflegerIn oder ein Studium der sozialen Arbeit an einer Fachhochschule angestrebt wird, stehen diese Möglichkeiten nach der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales am Berufskolleg Geilenkirchen offen. Mit dem Abschließen der FOS 12 wird eine allgemeine Hochschulreife erworben, die dann zum Studium an allen Fachhochschulen berechtigt. In der Klasse 11 wird ein Jahrespraktikum absolviert, das im Mehrgenerationenhaus durchgeführt werden kann. Der Nachweis des Praktikantenvertrages ist bis zum Beginn der Sommerferien in der Schule vorzulegen. Empfohlen wird, das Praktikum im MGH über die Dauer von einem Jahr durchzuführen und nicht auf zwei Stellen zu splitten. Aufgrund der oben beschriebene Vielfalt an Angeboten und Zielgruppen, ist es ratsam über einen längeren Zeitraum in der Einrichtung zu bleiben, um nach dem Einarbeiten und Orientieren auch eigene Projekte ausprobieren zu können. Das Praktikum wird ebenfalls ganztätig durchgeführt, allerdings findet an 2 Tagen in der Woche Unterricht am Berufskolleg statt.
Nähere Infos: MGH, Konrad-Adenauer-Platz 1, 52531 Übach-Palenberg,
Ansprechpartnerin: Frau Dalmisch
Telefon: 02451/ 2781
E-Mail:
Quelle: PM Stadt Übach-Palenberg