Selfkant-Höngen. Vom 15. bis 18. Mai 2025 richtet die Gemeinde Selfkant ein ganz besonderes Ereignis aus: Das 1. internationale Treffen aller Cittaslow-Gemeinden aus den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Deutschland.
Die Cittaslow-Bewegung steht für bewusstes, entschleunigtes Leben, regionale Qualität, kulturelle Vielfalt und ein friedliches Miteinander – Werte, die in diesen herausfordernden Zeiten aktueller denn je sind.
Ein besonderer Höhepunkt dieses internationalen Treffens erwartet die Besucher am Freitag, den 16. Mai 2025, um 20:00 Uhr im integrativen Sportpark in Höngen (Prunkweg, 52538 Selfkant): ein außergewöhnlicher Konzertabend, der die musikalische und kulturelle Verbundenheit der Region eindrucksvoll erlebbar macht.
Unter der Leitung von John Vandecaetsbeek, Direktor der renommierten „Stedelijke Academie voor Kunsten Maaseik“, bringen rund 80 ehrenamtliche Musikerinnen und Musiker aus den Musikvereinen der Cittaslow-Gemeinden Maaseik, Echt-Susteren und Selfkant ein mitreißendes Konzertprogramm auf die Bühne. Dieses interkommunale Musikprojekt ist ein Paradebeispiel für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und das kreative Miteinander in der Euregio.
Ein besonderes Highlight ist der Auftritt der aus dem Selfkant stammenden Sängerin Tamara Albers, die bereits als Musicaldarstellerin in zahlreichen Produktionen begeistert hat. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme wird sie dem Abend eine ganz besondere Note verleihen.
Doch nicht nur die Musik steht im Mittelpunkt – auch die Sprache als verbindendes Kulturgut wird gewürdigt. In kleinen, liebevoll gestalteten Kurzvorträgen im Dialekt wird die tiefe kulturelle Verankerung der Menschen aus belgisch und niederländisch Limburg sowie dem Selfkant lebendig.
Zum stimmungsvollen Ausklang des Abends tritt die regional bekannte Band Loat Johnn auf, die mit ihrer mitreißenden Art für einen stimmungsvollen Abschluss sorgen wird.
Mit diesem besonderen Abend setzt die Gemeinde Selfkant gemeinsam mit ihren internationalen Partnern ein kraftvolles Zeichen: Für kulturelle Vielfalt, für Zusammenhalt über Grenzen hinweg und für ein friedliches, respektvolles Miteinander in Europa.
Alle Bürgerinnen und Bürger, Musikfreunde und Unterstützer der Cittaslow-Idee sind herzlich eingeladen, Teil dieses einzigartigen Abends zu werden.
PM / red.