Kreis Heinsberg/ Waldfeucht. Bei der 27. Zentralen Ehrung des Sängerkreises Heinsberg am Sonntag, den 06. April im Bürgertreff Waldfeucht, Brabanter Str. 32 wurden zahlreiche Auszeichnungen verliehen.
Mit dem Evergreen “Heimweh“ eröffneten die Sänger des MGV 1875 Dremmen e.V. unter der Leitung ihres Dirigenten Herrn Gerd Geradts gefühlvoll das musikalische Rahmenprogramm der Feierstunde im Bürgertreff Waldfeucht.
Die Schirmherrschaft dieser öffentlichen Veranstaltung hatte Heinz-Josef Schrammen als Bürgermeister der Gemeinde Waldfeucht sehr gerne angenommen. Ihm galten daher auch die ersten Willkommensgrüße des Sängerkreisvorsitzenden Johannes Cremer. In den Mittelpunkt des Geschehens rückte Cremer, jedoch die Jubilare, Sängerinnen und Sänger sowie Ehrenämtler der zentralen Ehrung: „Für langjährige Treue zum Chorgesang und Verbundenheit zur Musik werden Sie heute als äußeres Zeichen der Wertschätzung für Ihr jahrelanges Engagement im Chor geehrt.“ Besondere Genesungswünsche galten der Präsidentin des CVNRW Frau Regina van Dinther, die leider aus gesundheitlichen Gründen der diesjährigen Jubilarehrung nicht beiwohnen konnte. Sie ließ herzlich besonders alle Jubilare grüßen und wünschte der Veranstaltung einen harmonischen Verlauf.
Von der kleinen Kneipe in unserer Straße erzählten bzw. sangen die Dremmener Männer um danach mit der Ballade „Über den Wolken“ von Reinhard Mey von der grenzenlosen Freiheit zu träumen. Anschließend begrüßte Schirmherr Heinz-Josef Schrammen als Bürgermeister die Gäste in der Gemeinde Waldfeucht. Er freute sich durch sein Mitwirken bei den Jubilar-Ehrungen, der gesellschaftlichen Bedeutung des Singens im Chor sowie den ehrenamtlichen Arbeiten in den Vorständen besonders zu würdigen.
Nach einem weiteren Intermezzo der Sänger aus Dremmen mit „Griechischer Wein“ und „Ich war noch niemals in New York“ übermittelte Johannes Cremer den Jubilaren und allen Anwesenden die herzlichsten Grüße des Präsidiums des CVNRW.
Anschließend wurden die Ehrungen für 25 und 40 Jahre Singen im Chor ausgesprochen.
Für 25 Jahre Singen im Chor wurden mit einer Urkunde des Sängerkreises Heinsberg und der silbernen Ehrennadel des DCV ausgezeichnet vom:
• MGV „St. Josef“ 1862 Kirchhoven e.V. Dieter Nuske
• MGV Liederkranz Wegberg Harald Kempes und Gert Schönbrodt
• MGV 1875 Dremmen e.V. Günther Mines sowie Franz-Josef Jansweidt
• Quartettverein 1927 Myhl e.V. Herr Manfred Schröter
• MGV Cäcilia 1877 Braunsrath Werner Frenken.
Sechs Jubilare wurden für 40 Jahre Singen mit einer Anstecknadel samt Urkunde geehrt:
• Karin Hensen vom Gesangverein „Frohsinn Beek 1923 e.V.
• Friedel Janzen vom MGV Cäcilia 1877 Braunsrath
• Heinz Scheufens vom MGV 1875 Dremmen e.V.
• Walter Menkhaus vom Quartettverein 1927 Myhl e.V.
• Dieter Risters vom Quartettverein 1927 Myhl e.V.
• Frank Gansweidt vom Quartettverein 1927 Myhl e.V.
Im nächsten Ehrungsblock wurden Jubilare für 50, 60, 65 und 70 Jahre Singen im Chor auf die Bühne gebeten. Für 50 Jahre Singen im Chor wurden mit je einer Ehrennadel und einer Urkunde ausgezeichnet:
• Heinz Deriks vom MGV Cäcilia 1877 Braunsrath
• Matthias Schippers vom MGV 1875 Dremmen e.V.
• Hans-Peter Schlömer vom MGV 1875 Dremmen e.V.
• Peter Hellebrandt vom MGV Teveren - Plum´s Quartettverein 1917 e.V.
• Fred Mainz vom MGV Teveren - Plum´s Quartettverein 1917 e.V.
• Kurt Sperber vom MGV Teveren - Plum´s Quartettverein 1917 e.V.
• Franz-Josef Mainz vom Übacher Gesangverein 1848
• Peter Fritzsche MGV Liederkranz Wegberg
Franz-Josef Kranz und Franz Schneider vom MGV „St. Josef Kirchhoven e.V., Ernst Holtum vom MGV „Eintracht“ Hückelhoven- Kleingladbach, Hans-Dieter Söhnen vom MGV Teveren -Plums Quartettverein 1917 e.V., Heinz Renn vom Übacher Gesangverein 1848 und Jürgen Reineke MGV Liederkranz Birth-Damm wurden anlässlich ihres 60-jährigen Jubiläums mit je einem goldenen Ehrenzeichen bedacht.
Ganz besonders ausgezeichnet wurden die Jubilare: Josef Görz, Männergesangverein St. Josef Höngen e.V.; Viktor Wilms, MGV Liederkranz Wegberg sowie Hans-Joachim Kubetschek, Eckhardt Kubetschek und Wolfgang Claaßen alle Übacher Gesangverein 1848 für 65 Jahre Singen im Chor mit je einer goldenen Plakette, einer Ehrennadel in Gold sowie einer Urkunde des ChorVerbandes NRW.
Leo Rüber und Christian Stolz vom Männergesangverein 1875 Dremmen e.V. erhielten das Ehrenzeichen in Gold mit einer entsprechenden Urkunde des Deutschen Chorverbandes für 70 Jahre Singen im Chor.
Für 40 Jahre Chorleitertätigkeit wurde Herrn Christoph Schnitzler vom MGV "Liederkranz" Birth-Dam im Namen des Präsidenten des Deutschen Chorverband Herrn Christian Wulf, das Chorleiter-Ehrenzeichen in Silber mit Gold samt Urkunde verliehen.
Der Männergesangverein 1875 Dremmen e.V. begeht in diesem Jahr sein 150. jähriges Jubiläum. Der Präsident des Deutschen ChorVerbandes Herr Christian Wulf gratuliert dem Chor mit einer Ehrenurkunde auf das Herzlichste zu diesem Jubiläum und verbindet damit Dank und Anerkennung für das in der Vergangenheit bewiesene kulturelle Engagement.
Regina van Dinther, Präsidentin des ChorVerbandes NRW hebt in ihrem Grußwort an den Jubiläumschor das Singen als positives Gemeinschaftserlebnis hervor, das den singenden Menschen guttut. „Was der Sport für den Körper ist, ist der Gesang für die Seele. Als Präsidentin des Chorverbandes NRW e.V. gratuliere ich Ihnen zu diesem Jubiläum und zu der Leistung vieler Generationen, sehr herzlich. Ich wünsche Ihnen dazu gute Wege in die Zukunft. Wir sind alle gut beraten, wenn wir mit unseren Kindern singen und unsere Begeisterung an die nächste Generation weitergeben. Hierbei die Chöre zu unterstützen, hat sich der Chorverband NRW e.V. auf seine Fahnen geschrieben. Lassen Sie uns das gemeinsam tun.“
Der Sängerkreis Heinsberg gratulierte dem Chor in Form einer Notenspende.
Im Namen aller Vorstandskollegen des SK Heinsberg sprach Johannes Cremer allen Jubilaren für ihre langjährige Treue zum Chorgesang die herzlichsten Glückwünsche aus. Diese Glückwünsche sind verbunden mit der Zuversicht, dass sie auch zukünftig dem Chorgesang gewogen sind und noch viele schöne Stunden gemeinsam in ihren Chören singen dürfen. Er bedankte sich bei allen Mitwirkenden für die tatkräftige Unterstützung der Veranstaltung und wünschte allen Gästen einen guten Heimweg. Die 28. Jubilarehrung des Sängerkreises Heinsberg ist im März 2026 in Wegberg.
Mit „In unserem Veedel“ von den Bläck Fööss in einer Chorbearbeitung von Gerd Geradts verabschiedeten die Sänger des MGV 1875 Dremmen in einem begeisternden Finale, in das alle Sangesfreunde und Gäste mit einstimmten. Bemerkenswert fanden viele fachkundige Zuhörer, dass der Dremmener Chor sein gesamtes Repertoire auswendig und frei vorgetragen hat. „So wird aus Noten Musik!“
PM/red.