
Die beiden ältesten anwesenden Senioren Olga Peter (91) und Josef Jessen (91) beide aus Frilinghoven wurden mit einem Präsent besonders begrüßt.
vlnr: Anne Barion; Frau Olga Peter, Bürgermeister Heinz-Josef Schrammen; Herr Josef Jessen, Uschi Tholen
Waldfeucht. Zum traditionellen Seniorennachmitttag hatte der Ortsring Waldfeucht am Palmsonntag in den Bürgertreff geladen und zahlreiche Zusagen erhalten. Uschi Tholen begrüßte die Senioren im Namen des Waldfeuchter Ortsrings und führte locker durch das Programm des Nachmittags. Zunächst sangen alle Gäste zur Melodie des „Schneewalzers“ ein Waldfeuchter Heimatlied (Text: Marianne Niessen). Gertie Tholen begleitete den Gesang auf ihrem Akkordeon. Die beiden ältesten anwesenden Senioren Olga Peter (91) und Josef Jessen (91) beide aus Frilinghoven wurden mit einem Präsent besonders begrüßt.
Bei Kaffee und Kuchen hatte man sich allerlei zu erzählen, freuten sich doch alle, sich endlich wieder zu treffen. Uschi Tholen berichtete kurz über die Aktivitäten des Ortsrings Waldfeucht und bedankte sich bei Marta Aufsfeld für die Spende des wunderschönen Tischschmucks.
Bürgermeister Heinz-Josef Schrammen erläuterte in seinem Grußwort die aktuelle Gemeindepolitik und berichtete, dass er im Herbst nicht erneut für das Amt des Bürgermeisters kandidiert. Er zog ein positives Resümee seines langjährigen Wirkens als Bürgermeister der Gemeinde Waldfeucht und freute sich gegen Ende seiner Amtszeit jetzt doch noch den Gasfaserausbau im Waldfeuchter Ortskern auf den Weg gebracht zu haben. Die Gemeinde könne stolz darauf sein, dass die „Weißen Flecken“ im Bereich des Mobilfunks geschlossen werden konnten. Der bauliche Zustand der Schulen sei auf dem neuesten Stand, das Schulzentrum erweitert und teilweise erneuert, die Schultoiletten modernisiert und alle Schulen mit Glasfaser und schnellem Internet versorgt. Es wurde eine Mensa für die Ganztagsbetreuung gebaut, die Sportstätten wurden saniert sowie in Haaren ein Kunstrasensportplatz errichtet.
Es wurden in allen Dörfern der Gemeinde Neubaugebiete geschaffen und nicht zuletzt leistet sich die Gemeinde zum Wohle der Ortsvereine sechs Bürgerhallen zur Unterstützung der Kultur und des dörflichen Lebens. Er lobte in dem Zusammenhang das hohe ehrenamtliche Engagement der Dorfvereine (Ortsringe) für den Erhalt und Betrieb der Hallen. Die Anpassung der Grundsteuer in der Gemeinde Waldfeucht sei moderat ausgefallen, so dass die meisten Bürger kaum mehr zu zahlen hätten als vor der Grundsteuerreform. Er wünschte allen einen angenehmen und gemütlichen Nachmittag.
Das Rahmenprogramm wurde ergänzt durch einen Liedvortrag von Wolfgang Milosch. Die „Bunten Funken“ begeisterten mit ihren herrlichen Tanzdarbietung. Der Auftritt der „Cäcilia Kids“, der jüngsten Musizierenden des Musikvereins Waldfeucht rundete das Programm ab. Spannend wurde es bei der von Anne Barion organisierten Tombola. Durfte doch jeder Anwesende einen Preis gewinnen. „Besonderen Dank an die edlen Spender und an die Unterstützung der fleißigen Helfer und Helferinnen, ohne die der Nachmittag sicherlich nicht in dieser Form möglich gewesen wäre.“ meinte Uschi Tholen. „Kommen sie gut nach Hause und ihnen allen eine gute Zeit. Bleiben sie gesund!“
Quelle: PM