Waldfeucht-Haaren. Die Zahl der Oktoberfeste nahm auch im Kreis Heinsberg und in der Großregion zwischen Aachen und Mönchengladbach in den letzten Jahren stetig zu. Die Vorbereitungen zu einem der traditionsreichsten und schönsten Feste laufen inzwischen auf Hochtouren.
Vom 06. bis zum 08. Oktober 2023 öffnet das Haarener Oktoberfest in der Gemeinde Waldfeucht wieder die Tore zum 3.500 qm großen Megafestzelt an der Haarener Windmühle. Insgesamt startet die Gaudi inklusiv des Außenbereichs mit Oktoberfestkirmes und Foodstationen auf 6.000 qm. Dass sich die Haarener Wiesn als eines der ersten Oktoberfeste außerhalb Münchens einmal zu einem der größten Brauchtumsfeste dieser Art in NRW entwickeln würde, haben sich die Gründer August und Anneliese Kirchner vor 59 Jahren sicher nicht gedacht. Geleitet wird das Fest ehrenamtlich und höchst professionell vom Festkomitee, dass sich aus engagierten Vertretern des Karnevalsvereins Kluser Pappmule, des Musikvereins Haaren und der St.-Johannes-Schützen Haaren zusammensetzt. Die Geschäftsführung besteht heute aus je einer Person aus jedem Verein. Marcus Laufens, Sprecher des Komitees, zollt den Gründern und langjährigen Vorsitzenden besondere Anerkennung: „Für die selbstlose Leistung der Familie Kirchner in all den Jahren bedanken wir uns als Komitee mit ausdrücklicher Hochachtung. Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass unser Oktoberfest unter ihrer Leitung von Beginn an durch die soziale Komponente geprägt wurde. Was die tausenden Gäste aus der Region, aus den Niederlanden und der gesamten Euregio so besonders schätzen ist, dass sie in Haaren drei Tage mit Freunden, Bekannten und Verwandten fröhlich feiern, die sie sonst oft das ganze Jahr nicht sehen.“
Sonntag wieder Familientag bei freiem Eintritt
Sehr eng arbeitet das Komitee Haarener Oktoberfest als Veranstalter mit der Gemeinde Waldfeucht zusammen. „Was kann es denn Schöneres für eine kleine Gemeinde wie Waldfeucht geben, als ein so anziehendes, traditionsreiches Fest seit so vielen Jahrzehnten unterstützen zu dürfen?“, fragt Bürgermeister Heinz-Josef Schrammen. Nachdem das Oktoberfest pandemiebedingt zwei Jahre pausieren musste, hatte es im vergangenen Jahr mit der Wiederaufnahme zwangsweise Anpassungen gegeben. Im Austausch mit den Gästen sammelte das Komitee Anregungen für weitere Verbesserungen, von denen die Gäste profitieren. So ist es den Veranstaltern ein großes Anliegen, dass der Sonntag ab sofort wieder bei freiem Eintritt wie gewohnt der beliebte Familientag für Groß und Klein, Jung und Junggebliebene ist.
Immer wieder kostenlose Tickets zu gewinnen
Komiteemitglied Michel Schellartz freut sich über die große Nachfrage im Kartenvorverkauf: „Es war Kundenwunsch, Tickets bereits im Vorverkauf erwerben zu können. Die große Nachfrage hat im Vorjahr erstmals gezeigt, wie sehr sich die Menschen auf das Haarener Oktoberfest freuen.
Der Vorverkauf für dieses Jahr ist im Ticketshop angelaufen und die Nachfrage ist vom Start weg sehr groß.“ Gäste die dem Haarener Oktoberfest in den Sozialen Medien zum Beispiel auf Instagram und Facebook folgen, entdecken außerdem immer wieder Aktionen, in denen sich begehrte Tickets gewinnen lassen.
Gute Preise, beste Unterhaltung
Positiv ist, dass die Eintrittspreise für Tagestickets am Freitag und am Samstag inklusive der Vorverkaufsgebühren unter 20,00 € stabil gehalten wurden. Wer also einige Euro im Vergleich zum Abendkassenpreis sparen möchte, sollte sich jetzt schon seine Eintrittskarten im Vorverkauf unter www.haareneroktoberfest.de sichern. „Wir freuen uns, dass wir trotz weiter gestiegener Kosten für Service, Getränke, Reinigung sowie sanitäts- und rettungsdienstlicher Betreuung nicht nur die Eintrittspreise, sondern auch die Getränkepreise im Zelt auf dem Vorjahresniveau halten können“, so Marcus Laufens. Für Gäste, die sich noch mit stilechten Oktoberfestoutfits einkleiden wollen, lohnt sich ein Vorverkaufsticket gleich doppelt. Denn beim Trachtenshop Tirolerland Kallebeske im niederländischen Sittard gibt es 10% auf den Einkauf bei Vorlage des Kaufbelegs des Tickets für die Haarener Wiesn. An allen
drei Veranstaltungstagen werden die Gäste im Zelt und auf der Wiesn bestens unterhalten und bewirtet. Neben der beliebten Oktoberfestkirmes vor dem Zelt mit spektakulären Fahrgeschäften wie zum Beispiel Projekt 1, attraktiven Food- und Getränkestationen im Außenbereich, dürfen sich die Gäste wieder auf den im Zelt integrierten Biergarten freuen. Auf der Bühne sorgen auch in diesem Jahr wieder die Stimmungsgaranten der Blechblos´n am Freitag, Samstag und am Sonntag zum Finale ab 16:00 Uhr für beste musikalische Unterhaltung. Am Sonntag zum Frühschoppen sind Die Wülfershäuser wieder zurück.
Busshuttle am Freitag und Samstag
Wie in den vielen Vorjahren wird der Oktoberfestpartner WestVerkehr auch in diesem Jahr den unzähligen Besuchern die preiswerte und sichere Beförderungsmöglichkeit für den Hinweg zum Festzelt und die Rückfahrt nach Hause in den Shuttlebussen anbieten. Damit alles einwandfrei und ruhig läuft und es auch in den Bussen friedlich bleibt, sind die Fahrzeuge von WestVerkehr mit Sicherheitsbegleitern an Bord unterwegs. „Dafür gebührt unserem Oktoberfestpartner WestVerkehr und dem Versorgungsunternehmen NEW ein ganz besonderer Dank,“ so Michel Schellartz, „denn NEW übernimmt großzügig die Finanzierung des nicht unerheblichen Aufwands für das Sicherheitskonzept in den Omnibussen.“ Der beliebte Shuttleservice der WestVerkehr ist am Freitag und Samstag auf allen bekannten Strecken unterwegs.
Die genauen Fahrzeiten sind rechtzeitig auf den Webseiten des Oktoberfestes unter www.haareneroktoberfest.de und der WestVerkehr unter www.westverkehr.de einzusehen.
Quelle: PM Veranstalter






