
Michael Kubanek, Thiemo Schmitz, Heinz Frauenrath, Gabriele Gauß, Professor Dr. Dirk Reinhard, Ronja Beller und Wilfried Lentsch (v. l.) bei der Scheckübergabe.
Förderkreis 12Zylinder 90 e. V. spendete 70.000 Euro für die Sport- und Bewegungstherapie der Kinderonkologie Essen – Ein Dank gilt den Galagästen
Erkelenz. Wenn sich jedes Jahr einige Mitglieder des Förderkreis 12 Zylinder 90 e.V. auf den Weg zum Universitätsklinikum nach Essen machen, so geschieht dies immer aus der Motivation heraus, persönlich eine große Spendensumme zu überreichen, die auf der letzten Benefizgala gesammelt wurde. Und so überreichten diesmal Vorsitzender Thiemo Schmitz, Michael Kubanek, Heinz Frauenrath und Wilfried Lentzsch vom Förderkreis 12Zylinder 90 e. V. eine Spende in Höhe von 70000 Euro an die Sport- und Bewegungstherapie in der Kinderonkologie, vertreten durch Professor Dr. Dirk Reinhardt, Direktor der Kinderonkologie, Gabriele Gauß und Ronja Beller.
„Wir freuen uns sehr, dass der Förderkreis 12Zylinder 90 e.V. eine solche beeindruckende Spende gesammelt hat. Danke, dass Sie nun schon seit acht Jahren unsere Sport- und Bewegungstherapie mit erheblichen Beiträgen unterstützen“, betonten Dr. Reinhard, Ronja Beller und …. Ohne die jährlichen Spenden und das unermüdliche Engagement des Förderkreises wäre dieses wichtige Projekt am Uniklinikum nicht denkbar, hieß es weiter. Wie Thiemo Schmitz herausstellte, würden die Spendengelder größtenteils auf der jährlichen Benefizgala gesammelt. Die Gala im letzten Jahr unter dem Motto „Berlin Babylon – Die 20er Jahre“ sei ein großer Erfolg aufgrund der hohen Spendenbereitschaft der Gäste gewesen. Dies zeige einmal mehr, dass trotz aller gegenwärtigen Unsicherheiten, es den Besuchern der Benefizgala wichtig sei, denen zur Seite zu stehen, die Hilfe benötigen. Die Benefizgala sei damit eine wichtige soziale Veranstaltung in Erkelenz.
Die Sporttherapie an der Uniklinikum Essen betreut krebskranke Kinder und Jugendliche mit gezielten Bewegungsprogrammen, die bereits während der belastenden Chemotherapie oder Stammzelltransplantation beginnen. „Neben der positiven Beschäftigung zielen die Programme darauf ab, die Behandlungsverträglichkeit und die Heilungschancen zu unterstützen und zu verbessern“, so Profes-sor Dr. Dirk Reinhardt. In wissenschaftlichen Begleitstudien wird untersucht, wie sportliche Aktivität den gesamten Krankheitsverlauf beeinflusst. Auch während der ambulanten Behandlung und Nachsorge bietet das Team vielfältige Sportarten an – vom Standup-Paddeln über Klettern bis hin zum Goflspielen im Golfclub Wildenrath e. V. – die den Kindern und Jugendlichen den Übergang zurück in den Alltag erleichtern.
In diesem Jahr findet die Benefizgala am Samstag, 23. November, (Einlass ab 18 Uhr) in der Stadthalle Erkelenz unter dem Motto „Back to the Groove“ statt. Es gibt noch Karten zum Preis von 150 Euro. Diese können über
Quellle: PM Förderkreis 12 Zylinder 90 e.V., Text: Eva Weingärtner