+49 2454 969525 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kreis Heinsberg & Region

Erkelenzer Stadtradeln: Danke für 134.954 geradelte Kilometer!

Foto: Stadt Erkelenz

Erkelenz. 37 Teams mit 633 aktiv Radelnden legten zwischen dem 7. Juni und 27. Juni unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ insgesamt 134.954 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Das entspricht einer Einsparung von etwa 22 Tonnen CO2, wäre man die Strecke mit dem Auto gefahren. Bei der Abschlussveranstaltung auf Haus Hohenbusch bedankte sich der Technische Beigeordnete Martin Fauck bei allen Teilnehmenden und verlieh Urkunden für die Siegerteams in verschiedenen Kategorien.  Die Stadt Erkelenz nimmt seit 2017 am Stadtradeln teil.

Vor allem ein Blick auf die Wertung im Kreis Heinsberg zeigt, dass in Erkelenz mit großem Abstand zu den anderen Kommunen besonders viel geradelt wird. „Damit leisten wir nicht nur einen wichtigen Beitrag für die Umwelt, sondern tun auch noch etwas Gutes für unsere Gesundheit“, sagt der Technische Beigeordnete Martin Fauck.

Mit 25.966 Kilometern sammelte die Gruppe „CDU und Freunde Erkelenz“ die meisten Kilometer und belegte auch in der Kategorie „Teams mit den meisten Teilnehmenden“ mit 83 Aktiven nach den Schulen den ersten Platz. Der „adfc-erkelenz“ punktete „mit den meisten Kilometern pro Teammitglied“ und machte hier mit einem Schnitt von 612 Kilometern den ersten Platz und in der Kategorie „meiste gesammelte Kilometer“ mit 17.768 Kilometern den zweiten Platz. Der „SFC Ski- & Freizeitsportclub“ belegte mit 51 Teilnehmenden Platz zwei bei den „Teams mit den meisten Teilnehmenden“. Auf Platz drei bei den „meisten gesammelten Kilometern“ landeten „Die Unterhopften“ mit 13.235 Kilometern. Die Plätze zwei und drei bei den „Teams mit den meisten Kilometern pro Kopf“ gingen an die Gruppe „Schaaf GmbH & Co. KG“ mit 485 Kilometern und an „Die Unterhopften“ mit 414 Kilometern. Das drittgrößte Team nach den Schulen war mit 38 Teilnehmenden das Team „Radelnde Stadtverwaltung“.

Unter allen Teilnehmenden wurden Gutscheine für den Fahrradhandel, Stadtgutscheine und weitere Sachpreise im Gesamtwert von mehr als 1000,- Euro Nach der Ehrung waren die Teilnehmenden bei Imbiss, Getränken und Musik zum gemütlichen Beisammensein und Erfahrungsaustausch eingeladen.

Wie bereits im letzten Jahr wurden auch die sehr starken Schulteams aus der Medaillenwertung der Teams herausgenommen. Sie wurden letzte Woche separat im Rahmen des Schulradelns ausgezeichnet. Das Cusanus Gymnasium Erkelenz hat mit 14.674 geradelten Kilometern und 116 Teilnehmenden kreisweit die Nase weit vorn. Das Cornelius-Burgh-Gymnasium hat mit 88 Aktiven und 11.062 Kilometern den fünften Platz bei der Schulwertung im Kreis gemacht. Für die Schülerinnen und Schüler gab es Urkunden, Eisgutscheine und Freikarten für das ERKA-Bad.

„Wir möchten positive Anreize schaffen, dass Auto auch mal stehen zu lassen und gegen das Fahrrad einzutauschen. Das wird bei uns in Erkelenz glücklicherweise sehr gut angenommen. Ich bedanke mich herzlich bei allen Gruppen, die zum Erfolg beigetragen haben! “, so der Technische Beigeordnete Martin Fauck. 2017 startete die Aktion mit 243 Teilnehmenden. Seitdem wird der Wettbewerb, der Freude am Radfahren, Gesundheit und Klimaschutz miteinander verbindet, jedes Jahr beliebter.

Ein Team-Wettbewerb für alle

Stadtradeln ist zwar ein Wettbewerb, es geht aber nicht um Höchstleistungen des Einzelnen, sondern um die Teamleistung. Jede/r radelt so viel oder so wenig wie es passt. Der Wettbewerbscharakter hilft allerdings sich für das Fahrrad zu entscheiden anstatt sich ins Auto zu setzen, wie Teilnehmende aus den vergangenen Jahren berichten. Womit das Ziel von Stadtradeln erreicht ist.

--ANZEIGE---

THEMENSPECIALS

AUSFLUGTIPPS FÜR DIE GANZE FAMILIE

--ANZEIGE---

Cookie-Einstellungen