+49 2454 969525 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kreis Heinsberg & Region

26. Bauernmarkt Haus Hohenbusch

Erkelenz. Der Bauernmarkt auf Haus Hohenbusch findet in diesem Jahr über drei Tage vom 3. bis 5. Oktober von 10 bis 18 Uhr statt. Auch in diesem Jahr lockt der Bauernmarkt mit allem, was die hiesige Landwirtschaft zu bieten hat.

Neben Obst und Gemüse gibt es Verkaufsstände mit einem vielfältigen Angebot: Wein, Säfte, Gewürze, Nussspezialitäten, Käse, Kräuter, Erzeugnisse aus der Imkerei oder der Metzgerei können erworben werden. Angeboten werden ebenso Stoffe, Werkzeuge, Keramik, Objekte aus Beton und Metall, Korbwaren, Vogelhäuser, Krippen, Laubsägearbeiten, Floristik und Seidenmalerei. Handwerkskünste wie das Korbmachen, Scherenschleifen oder das Schustern werden vorgeführt und bereichern den Bauernmarkt. Zahlreiche Stände bieten Getränke, unter anderem den der Jahreszeit entsprechenden Federweißer, und Speisen an.

Das ehemalige Kloster Hohenbusch ist während des Bauernmarktes gleichzeitig Austragungsort der 21. Internationalen Euregio-Geflügelschau des Rasse- und Geflügelzuchtvereins Odenkirchen. Auf dem Freigelände können Schafe und Greifvögel bewundert werden. Außerdem die 2. Hohenbuscher Krippenausstellung der Rurdorfer Krippenfreunde im Herrenhaus. Zu bestaunen gibt es außerdem alte Landmaschinen. Ein Kinderprogramm mit Karussell, Hüpfburg und dem Spielmobil des Jugendamtes der Stadt Erkelenz bietet den Kleinsten ein abwechslungsreiches Angebot. Ebenso werden das Bemalen von Keramikfiguren und das Gestalten von Kürbissen angeboten. Musik, Kunst und Unterhaltung runden den Bauernmarkt in einer der schönsten Touristenattraktionen der Erkelenzer Lande, dem ehemaligen Kreuzherren-Kloster Haus Hohenbusch, ab. 

Die Pforten öffnen sich täglich bereits um 9.30 Uhr, Öffnungszeiten 10 – 18 Uhr.

Programmpunkte

Offiziell wird das Fest am Freitag, 3. Oktober, um 11 Uhr durch den stellvertretenden Bürgermeister Peter London und Kreislandwirt Christoph Deckers eröffnet. Im Anschluss findet der traditionelle Vogelschuss statt. Ausgeschossen wird die Ehrenscheibe des BHDS-Bezirksverbandes. Ebenso erfolgt die Ehrung der goldenen Meisterbriefe der Landwirtschaft und ländlichen Hauswirtschaft. 

Am Sonntag wird um 10.15 Uhr traditionell ein ökumenischer Gottesdienst mit anschließender Tiersegnung auf dem ehemaligen Standort der Klosterkapelle gefeiert.  

Wer beobachten will, wie Hütehunde ihre Arbeit verrichten, kann dies aus unmittelbarer Nähe bei Vorführungen täglich um 13 Uhr, 14.30 Uhr und 16 Uhr erleben.
An den ersten beiden Tagen werden die Besuchenden musikalisch von „Die Niederrheiner“ und „Heinz Gerichhausen“ unterhalten. Sonntags spielt „The Mackenzie Pipe Band“.

Anreise und Parken

Die Anreise ist mit einem der vielen kostenfreien Shuttlebusse komfortabel möglich, die aus dem Stadtkern Haus Hohenbusch anfahren. Die Busse fahren ab 9.30 Uhr etwa alle 20 Minuten vom Busbahnhof am Konrad-Adenauer-Platz, der Bushaltestelle Aachener Straße (am Kino) und der Bushaltestelle Antwerpener Straße (Parkplatz Kaufland) ab. Angefahren wird auch die Bushaltestelle Kapellenstraße in Matzerath. Es werden Busse mit Rollstuhlrampe eingesetzt. 

Vor Ort sind nur wenige PKW-Parkplätze vorhanden, aus Richtung Hetzerath ist ein Erreichen von Haus Hohenbusch mit dem PKW aufgrund der eingerichteten Einbahnstraßenregelung nur über die ausgeschilderte Umleitung möglich. Fahrradparkplätze stehen auf Haus Hohenbusch zur Verfügung.

Das einzigartige Ambiente in den alten Gemäuern des ehemaligen Klosters macht den Bauernmarkt neben dem Lambertusmarkt zur besucherstärksten Veranstaltung in Erkelenz. Weitere Informationen zum Programm gibt es im Internet unter: www.bauernmarkt-hohenbusch.de

Quelle: PM Stadt Erkelenz

--ANZEIGE---

THEMENSPECIALS

AUSFLUGTIPPS FÜR DIE GANZE FAMILIE

--ANZEIGE---

Cookie-Einstellungen