+49 2454 969525 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kreis Heinsberg & Region

Stadt Geilenkirchen startet Spielplatzumfrage 2024

Foto: Stadt Geilenkirchen

Geilenkirchen. „Wie gefallen euch die Spielplätze in Geilenkirchen“, so startet die Umfrage, mit der sich die Stadtverwaltung an alle Kinder, die die städtischen Spielplätze besuchen, wendet. Aber nicht nur Kinder, sondern auch die Eltern, Großeltern oder andere Begleitpersonen der Kinder dürfen sich an der Umfrage beteiligen und mithelfen, ein umfassendes Bild der Geilenkirchener Spielplatzlandschaft zu erstellen.

Insgesamt 43 öffentliche Spielplätze mit mehr als 290 Spielgeräten verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet. Dazu kommen noch einige Spielpunkte und 12 Spielplätze an diversen Kindertagesstätten und Schulen.

Aufgrund der Vielzahl wurde bereits im Februar aus den Reihen der Politik gefragt, ob denn alle Spielplätze, gerade in der Innenstadt, auch genügend frequentiert bzw. ob denn alle auch genügend attraktiv seien (vgl. hierzu auch die Niederschrift der 16. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Soziales, Sport und Kultur vom 20.02.2024, TOP 3). Befürchtet wurde, dass bis auf wenige Ausnahmen viele identische Spielplätze mit Standardausstattung Rutsche, Schaukel, Sandkasten, Wippe und etwas zum Klettern auf kurzer Distanz nebeneinander existieren. Es wurde angeregt, altersbezogene und bedürfnisbezogene Schwerpunktspielplatzkonzepte zu entwickeln und dabei sowohl die Bedürfnisse von Kindern mit Einschränkungen und deren Eltern zu berücksichtigen als auch unterschiedliche Altersgruppen der Kinder ins Auge zu fassen. 

Im Laufe der Jahre hat sich die Lage und die Ausstattung, aber auch die Anzahl der Spielplätze sukzessive mit dem Wachstum der Stadt weiterentwickelt. Bevor über Veränderungen nachgedacht wird und um bei der zukünftigen Gestaltung besser planen zu können, hatte die Verwaltung deshalb die Durchführung einer Bedarfsumfrage vorgeschlagen. 

Diese ist nun fertiggestellt und jeder einzelne Spielplatz kann bewertet werden. Dabei geht es um Fragen wie z. B. die Entfernung zum Wohnort, die Häufigkeit der Spielplatzbesuche, der Zugänglichkeit auch für Menschen mit Behinderung, die Art und Anzahl der Spielgeräte sowie um den Bewuchs mit Bäumen und Beschattung. Auch Pflegezustand und die Sauberkeit können bewertet werden. Zusätzlich gibt es noch Möglichkeiten mitzuteilen, was man auf einem Spielplatz zukünftig alles erleben möchte, welche Spielgeräte noch zusätzlich gewünscht werden und es können auch eigene Verbesserungsvorschläge gemacht werden. 

Die Spielplatzumfrage mit insgesamt 19 Fragen steht ab Montag, 15.07.2024 auf der Internetseite der Stadt www.geilenkirchen.de bereit. Über die Sommerferien können alle kleinen und großen Spielplatzbesucher und Spielplatzbesucherinnen „ihren“ Spielplatz bewerten. Hierbei bietet es sich an, im Rahmen der gleichzeitig stattfindenden „Spielplatz Schatzsuche“ alle Spielplätze zu besuchen und bewerten.

Die Umfrageaktion endet nach den Sommerferien am Sonntag, dem 25.08.2024. Die Stadtverwaltung freut sich auf möglichst viele Bewertungen.

Quelle: PM Stadt Geilenkirchen

--ANZEIGE---

THEMENSPECIALS

AUSFLUGTIPPS FÜR DIE GANZE FAMILIE

--ANZEIGE---

Cookie-Einstellungen