
Kreis Heinsberg. Der kreisweit tätige Verein „The Charity Party“, der sich seit 2010 für benachteiligte und kranke Kinder im Kreis Heinsberg einsetzt, hatte kurz vor seinem Jahres-Event ein aktuelles Projekt vorgestellt, das kurzfristig unterstützt werden sollte. Dabei ging es um das Schicksal der Familie Höbel-Paulzen und ihrer kleinen Tochter Liselotte. Das siebenjährige Mädchen leidet unter einem „Neuroblastom“, einer besonders aggressiven Krebsvariante. Hierfür wird es seit einem Jahr im Düsseldorfer Klinikum, immer wieder mit Chemo- und anderen Therapien behandelt. Die ständigen Fahrten zwischen Klinikum und ihrem Wohnort in Hückelhoven gestalten sich aufwendig, auch wegen der Enge in ihrem „uralten Kleinwagen“ und stellen eine zusätzliche Belastung für die Familie dar.
Als der Vorstand des gemeinnützigen Vereins von der Situation erfuhr, reagierte man innerhalb eines Tages: „Hier wollen wir helfen!“
Da die jährliche Charity Party bevorstand, hob man das Projekt auf die Tagesordnung und machte es zum „Hauptprojekt 2024“. Der Vater der kranken Liselotte willigte ein, die Einladung zur Party anzunehmen und beschrieb in einem Interview „live“ vor Ort die Situation der kleinen Liselotte und sprach in seiner emotionalen Rede auch die Belastung der Familie an. Dies blieb nicht ohne Folgen.
Durch den Spendenaufruf konnte der Verein jetzt 8.000 Euro zur Verfügung stellen, die von den Gästen und weiteren Unterstützern, Firmen und Familien aus dem Selfkant sowie aus dem Kreis Heinsberg zusammenkamen. Anfragen an Autohäuser nach einem geeigneten Angebot, zum Tausch des Kleinwagens, wurden allesamt positiv beantwortet. Das Peugeot-Autohaus Rademacher hatte sogar genau das richtige Auto am Platz: Ein Peugeot 2008, jüngeres Baujahr, kaum gefahren und reichlich Platz für die Krankenfahrten der kleinen Liselotte, die nun „komfortabel“ zur Uniklinik nach Düsseldorf gelangen kann. „Der Rest“ war kurzerhand erledigt, auch weil das Autohaus ein freundliches Entgegenkommen zeigte. „Ein Segen für uns,“ sagt Mutter Samantha, „und ein großes Stück Erleichterung in unserem Alltag!“ Begleitet von ihrem Bruder konnte sie nun das Fahrzeug von Geschäftsführer Scherrers, im Beisein von Guenter Kleinen, als Vorstand des Vereins „The Charity Party“ in Empfang nehmen, - und sich mit einem großen Gefühl der Dankbarkeit auf den Weg nach Hause zu Liselotte machen.
Red.