
Vorstellung neuer Pocket-Guide „Museen“
Im Verbund der Museen im Kreis Heinsberg und Heinsberger Land (HL, WFG) wird am Sonntag, dem 8. September 2024, der neue Pocket-Guide „Museen“ im Rahmen eines Kinder- und Familientags vorgestellt. Am Kinder- und Familientag bieten die beteiligten Museen besondere Angebote für Familien mit Kindern. Der Eintritt ist an diesem Tag für alle Aktionen frei.
Die Museen im Kreis Heinsberg haben sich vor einigen Monaten zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, um gemeinsam Synergieeffekte zu nutzen. Der Pocket-Guide der Museen ist eine Ergänzung zu den bereits veröffentlichten Pocket-Guides „Wandern“, „Radwandern“, „Mühlen“ und „Zusammenzeit“.
Programme der beteiligten Museen am Kinder- und Familientag 8. September 2024 im Detail:
Erkelenz
Haus Hohenbusch:
12.00 – 18.00 Uhr Kinder-Schnitzeljagd durch den Klosterpark;
15.00 Uhr, Treffpunkt: vor dem Eingang des Herrenhauses;
Führung: Dauer: etwa 2 Stunden (inklusive Pause);
Mit Kindern auf den Spuren der Kreuzherren von Hohenbusch; Nirgendwo kann man Geschichte anschaulicher erleben und verstehen als in alten Gemäuern, Schlössern oder Klöstern – ideal für Kinder. Aber nicht nur. Vieles erleben Jung und Alt miteinander noch schöner. Groß und Klein, Jung und Alt erkunden gemeinsam die Klosteranlage und lauschen spannenden Geschichten aus dem Leben der Mönche, die hier lebten und ihre Spuren hinterlassen haben. Anschließend steigt man in den Gewölbekeller hinunter, wo ein Bunker aus der Zeit des II. Weltkriegs besichtigt werden kann. Nach einer kurzen Pause, während man im Kaminzimmer gemeinsam einen Kakao oder eine Limonade trinkt, folgt ein kreativer Teil. Hier kann jedes Kind das Wappen der Kreuzherren in Gips gießen und als Andenken mit nach Hause nehmen. Geeignet für Kinder ab 8 Jahre mit ihren Eltern und/oder Großeltern.
Geilenkirchen
Museum Historisches Klassenzimmer:
11.00 – 16.00 Uhr geöffnet,
11 – 11.30 Uhr: „Museumsmaus Agathe - Eine Museumsgeschichte“, Power-Point-Präsentation
11.30 – 12.30 Uhr: Führung durch das Museum mit Unterricht wie vor 100 Jahren
12.45 – 13.30 Uhr: "Sütterlin-Geheimschrift-Lehrgang - auch für Kinder“
13.30 – 14 Uhr: Alte Volkslieder singen
14 – 15 Uhr: Führung durch das Museum mit Unterricht wie vor 100 Jahren
15.15 – 16 Uhr: "Sütterlin-Geheimschrift-Lehrgang - auch für Kinder“
Heinsberg
Begas Haus:
11.00 – 17.00 Uhr geöffnet;
11.30 – 13.00 Uhr Collage-Party: aus einem Riesenfundus an Bildmaterial werden Collagen gefertigt, so werden lustige Bildkompositionen kreiert, für Kinder ab 8 Jahren;
14.00 Uhr Familienführung durch die Sammlung Begas;
15.00 Uhr Museumsrallye;
15.00 – 16.30 Uhr Collage-Party.
Dokumentationszentrum Glanzstoff:
14.00 – 17.00 Uhr geöffnet: zu jeder vollen Stunde: historische Filme zur Geschichte von Glanzstoff.
Hückelhoven
Besucherbergwerk Schacht 3:
10.00 – 17.00 Uhr geöffnet: Ab 10.00 Uhr durchgehend Führungen für Erwachsene und Kinder; letzte Führung um 15.30 Uhr, Dauer der Führung ca. 1,5 Stunden, jedes Kind bekommt am Ende der Führung ein Stück Edelanthrazitkohle.
Selfkant
Haus der Westgrenze:
14.00 – 18.00 Uhr geöffnet:
Kinderquiz rund ums Museum, Mitmachaktion Strohballen-Dreschen vor der Probstei, Ortsrundgang mit 15 Infotafeln mit QR-Codes und Schnitzeljagd
Wegberg
Beecker Erlebnismuseen
11.00 - 17.00 Uhr geöffnet;
Museumsrallye mit Gewinnmöglichkeiten, Mitmachaktionen im Flachsmuseum, Fotoshooting mit Trachten im Museum für europäische Volkstrachten
Schrofmühle:
10.30 - 17.00 Uhr geöffnet;
Kindermühlentag an der Schrofmühle: Erwerb des „Diploms zum Hilfsmüller“, eingeladen sind alle Kinder ab dem vierten Lebensjahr, die an verschiedenen Stationen das Handwerk der Müllerei kennenlernen wollen. Dazu zählen das Erkennen von Getreidesorten, das Reinigen des Getreides mit einer Windfege sowie das Wiegen der Säcke mit einer Dezimalwaage und das Vermahlen des Korns mit einer Handmühle. Den Abschluss bildet ein Mühlenquiz.
Quelle: PM BEGAS HAUS