Neue Selbsthilfegruppe Endometriose
Die Endometriose zählt zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen, an der Frauen zwischen der Pubertät und den Wechseljahren erkranken. Die chronische Erkrankung mit unbekannter Ursache kann sich im gesamten Bauchraum manifestieren und starke Schmerzen im ganzen Körper verursachen. All dies führt oft zu starken Belastungen im Alltag aber auch in der Partnerschaft, da die Endometriose häufig auch mit Kinderlosigkeit verbunden ist.
In der geplanten Selbsthilfegruppe kann ein vertrauensvoller Austausch unter Betroffenen dabei hilfreich sein zu lernen, mit der Situation besser umzugehen und sich gegenseitig zu unterstützen. Bei Interesse und für nähere Informationen melden Sie sich gerne bei uns im SFZ.
Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg, Hochstraße 24, 52525 Heinsberg, Tel.: 02452-156790;
Prostata Selbsthilfegruppe Geilenkirchen
„Prostatakrebs – was nun?“
Die Prostatakrebs–Selbsthilfegruppe lädt am Donnerstag, den 20.06.2024 um 18 Uhr zum Gesprächskreis in die Ambulante Reha am Krankenhaus Geilenkirchen, Martin-Heyden-Straße 32, ein. Die urologische Erkrankung beginnt meist schleichend und ist häufig bei der Kontrolle des PSA –Wertes feststellbar. Nach der Diagnose gibt es viele Fragen, die man gerne mit dem Urologen klären möchte. Viele Patienten kennen diese Unsicherheit. Neben Gesprächen mit einem Arzt kann auch oftmals ein vertrauensvoller Austausch mit anderen Betroffenen helfen.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg, Hochstraße 24, 52525 Heinsberg unter 02452-156790 oder direkt beim Gruppensprecher Herrn Prus unter 0157 37274481.
Chronische Schmerzen und seelische Gesundheit
Sie leiden unter chronischen Schmerzen aufgrund einer körperlichen Erkrankung (z.B. Fibromyalgie-Syndrom)?
Schmerzen können sehr belastend sein und auf Dauer auch Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben. Auf der anderen Seite ist auch ein Zusammenhang zwischen ursächlich seelischen und daraus folgenden körperlichen Symptomen oft erst auf den zweiten Blick ersichtlich. Dies kann zu starken Beeinträchtigungen im Alltag führen.
In der Selbsthilfegruppe können sich die Teilnehmer*innen vertrauensvoll über die Belastungen und Erfahrungen im Alltag austauschen. Ziel ist es, sich gegenseitig zu stärken, ermutigen sowie neue Lebensqualität zu gewinnen und eigene Lösungs- und Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Die Gruppe trifft sich an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr in den Räumlichkeiten des SFZ. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an das SFZ Heinsberg, Hochstraße 24, 52525 Heinsberg. Tel. 02452-156790; Mail:
Quelle: PM SFZ Heinsberg






