+49 2454 969525 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kreis Heinsberg & Region

Heinsberg: Ausstellung „Kein Platz für Ausgrenzung“ eröffnet 

Foto: Lebenshilfe Heinsberg    

Heinsberg. Noch bis zum 8. Mai laden Parkbänke in der Filiale der Kreissparkasse Heinsberg an der Hochstraße dazu ein, Platz zu nehmen und ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt zu setzen. Die Ausstellung „Kein Platz für Ausgrenzung“ hat sich als Ziel gesetzt, zum Nachdenken anzuregen und für mehr Toleranz und Vielfalt in der Gesellschaft zu werben.

Die Ausstellung, die bis zum 8. Mai in den Räumen der Kreissparkasse Heinsberg, Filiale Heinsberg, zu sehen ist, präsentiert Parkbänke, gestaltet von Mitarbeiterinnen vom Museumscafe‘ Samocca, Joost Hiltermann und Jasmijn Fischer (Atelier Ut Glashoes in Maastricht), Mitglieder der Kulturwerkstatt Lebenshilfe Aachen, Schüler der Rurtalschule, Julian B. sowie Gabi Jansen, Inda von Retem, Peter Röttges und Georg Kohlen. „Damit möchten wir auf Ausgrenzung als Ursprung von Barrieren hinweisen“, erläutert Georg Kohlen von der Lebenshilfe Heinsberg, die das Projekt initiiert hat. Auch Hans-Werner Klems, Filialdirektor der Kreissparkasse betont, dass die Kreissparkasse das Projekt gerne unterstützt und keine Art von Ausgrenzung toleriert. Begrüßen konnte er viele Gäste, darunter Michael Schmitz, erster Beigeordneter der Stadt Heinsberg, Stefan Erfurth, Geschäftsführer Lebenshilfe, Peter Katscher Vorstandsmitglied Lebenshilfe, und Thorsten Manguay und Daniel Ruch von der DeinWerkgGmbH, die die Bänke herstellen. „Ausgrenzung geschieht oft nicht aus bösem Willen, sondern weil es Situationen gibt, die in der eigenen Lebenswelt nicht stattfinden, die in der Lebenswelt jemand anderes aber zum Alltag gehören. Dafür möchten wir sensibilisieren,“ sagt Kohlen. Und das gelingt bisher mit großem Erfolg: Demnächst steht eine der Bänke an einer Berliner Schule, und auch nach Frankreich und Griechenland haben es die Bänke schon geschafft. Zudem stellt die „Aktion Mensch“ am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, unter dem Motto „Zukunft barrierefrei gestalten“ das Thema ins Zentrum ihrer Aktivitäten. Die Künstlerinnen und Künstler, haben aus jeder Bank ein Unikat gemacht: Ob Expressionismus, Konzeptkunst, Filigranes oder Plakatives, Graffitti und Collage – die Bänke sind so vielfältig wie die Menschen, die auf ihnen Platz nehmen werden. 

Mehr Infos zum Projekt unter: 
www.aktion-mensch.de 
www.lebenshilfe-heinsberg.de 
www.deinwerk-heinsberg.de

Quelle: Lebenshilfe Heinsberg

--ANZEIGE---

THEMENSPECIALS

AUSFLUGTIPPS FÜR DIE GANZE FAMILIE

--ANZEIGE---

Cookie-Einstellungen