
Freuen sich auf einen informativen Austausch mit werdenden Eltern: v.l.n.r. Hebamme Alexandra Dohse, Kinderkrankenschwester und Still- und Laktationsberaterin Bogna Marcinowski, Chefarzt Mathias Dietzsch
Heinsberg. Immer mehr werdende Mütter nutzen die Vorteile der pränatalen, also vorgeburtlichen, Kolostrumgewinnung – und geben damit ihrem Baby schon vor der Geburt den bestmöglichen Start. Das Krankenhaus Heinsberg unterstützt diesen Trend aktiv: Bereits bei der Geburtsanmeldung informieren Gynäkologe und Hebamme über die Vorgehensweise und die Vorteile und geben bei Interesse das nötige Equipment gleich mit.
Warum Kolostrum so wertvoll ist
Kolostrum ist die sogenannte „Vormilch“, die besonders reich an Nährstoffen, Antikörpern und Abwehrstoffen ist. Sie stärkt das Immunsystem des Neugeborenen, hilft bei der Verdauung und kann insbesondere bei Risikogeburten, Kaiserschnitten oder besonderen Stoffwechselerkrankungen des Babys von großem Vorteil sein. So wird die Kolostrumspende z.B. bei einem Schwangerschaftsdiabetes empfohlen, da Muttermilch den Blutzucker der Kinder besser reguliert, als alles andere. Grundsätzlich kann die Kolostrumspende aber auch ohne besonderen medizinischen Grund eine gute Vorbereitung auf das Stillen sein.
„Unsere Erfahrung zeigt: Wenn Mütter schon vor der Geburt Kolostrum gewinnen, kann dies in den ersten Lebenstagen eine wertvolle Unterstützung sein“, betonen die Still- und Laktationsexpertinnen Sr. Bogna und Sr. Christina des Krankenhauses Heinsberg.
Unterstützung durch Fachwissen
Die Stillexpertinnen sowie die Beleghebammen des Hauses begleiten Schwangere bei Bedarf und wenn sie dies möchten Schritt für Schritt. „Es ist eine einfache, sichere Maßnahme, die Müttern und Babys hilft – und oft auch das Stillen erleichtert“, so Hebamme Alexandra Dohse, „Gerade, wenn der Milcheinschuss auf sich warten lässt, kann zuvor gewonnenes Kolostrum die Zeit gut überbrücken, bis die Milch ausreichend fließt.“ „Man muss allerdings ergänzen, dass es durchaus nicht bei jeder Schwangeren klappt. Nicht alle können die Vormilch vor der Geburt gewinnen“, räumt Sr. Bogna ein. „Da sollte man sich dann auch auf keinen Fall unnötigen Druck machen“, beruhigt die Expertin.
Aktionstag zur Weltstillwoche am 01. Oktober 2025
Wer mehr über die pränatale Kolostrumgewinnung oder andere Stillthemen erfahren möchte, ist herzlich zum Aktionstag zur Weltstillwoche am Mittwoch, 01.10.2025 eingeladen. Unter dem Motto „Stillwissen to Go“ stehen Expertinnen von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Familienpraxis, Zugang über die Stiftsstraße, für Fragen und Antworten rund ums Stillen bereit.
An diesem Nachmittag besteht zudem die Gelegenheit, die Kreißsäle und die Geburtsstation des Krankenhauses Heinsberg zu besichtigen – ein idealer Zeitpunkt für werdende Eltern, sich umfassend zu informieren und die Akteure des Hauses kennenzulernen. „Im Übrigen natürlich auch für Eltern, die sich gegen das Stillen entscheiden“, ergänzt Chefarzt Mathias Dietzsch, Leiter der gynäkologischen und geburtshilflichen Abteilung. „Wir freuen uns, wenn wir vielen Interessierten ihre Fragen beantworten und sie in ihrer Vorfreude auf die Geburt und auf das Miteinander mit dem Familienzuwachs unterstützen können“, bekräftigt Chefarzt Mathias Dietzsch, Leiter der gynäkologischen und geburtshilflichen Abteilung.
Info: Wie man Kolostrum gewinnt
Kolostrum lässt sich in den letzten Schwangerschaftswochen schonend von Hand gewinnen.
Das Vorgehen ist einfach, aber es sollte erst nach Rücksprache mit der Hebamme, Ärztin oder dem Arzt begonnen werden (meist ab der 37. Schwangerschaftswoche). Mit einer Massagetechnik treibt man einige Tropfen aus und fängt diese in einer sterilen Spritze auf. Im Gefrierfach lagern und kühl mit ins Krankenhaus nehmen.
Quelle: PM Krankenhaus Heinsberg