
Norbert Reyans - Bürgermeister Selfkant, Franz Gielen – Regionalmanager, Kai Louis – Bürgermeister Stadt Heinsberg, Diana Otten – Regionalmanagerin,
Heinz-Josef Schrammen – Bürgermeister Waldfeucht, Guido Willems – Bürgermeister Gangelt
Region. Das Förderprogramm LEADER ist eine große Chance für die Westzipfelregion. Es ermög-licht die nachhaltige Stärkung der Lebensräume für Menschen, Tiere und Pflanzen. Die Lokale Aktionsgruppe Westzipfelregion e. V. ruft die Bürgerinnen und Bürger in der Region auf, Ihre Projektideen einzureichen.
Hört man den Namen Lokale Aktionsgruppe Westzipfelregion e. V., fragt man sich vielleicht, wer ist denn das? Die Antwort ist einfach. Es sind engagierte Menschen, die sich für die Gemeinden Gangelt, Waldfeucht, Selfkant und die Stadt Heinsberg einsetzen. Diana Otten und Franz Gielen heißen die Menschen, die das komplexe Antragsverfahren im Regionalmanagement ganz praktisch umsetzen. Bei der Antragsstellung gibt es einige formelle Voraussetzungen, hierbei steht das Regionalmanagement beratend und prüfend zur Seite. Projektideen werden gesucht, die die Natur der gesamtem Westzipfelregion nachhaltig schützen. Privatpersonen, Vereine, Verbände, Unternehmen und Kommunen können einen Antrag stellen.
In diesem Aufruf geht es um Klima- und Umweltschutz. Mit dem Fokus auf diese Themen wird die Lokale Aktionsgruppe Westzipfelregion e. V. die Region nachhaltig stärken. Bürgernahe Projekte, die jeder mitgestalten kann, sind der Weg dahin. Die Lokale Aktions-gruppe Westzipfelregion e. V. will Natur und Landwirtschaft zusammenbringen und das Bewusstsein für den Umweltschutz schärfen.
Jede Projektidee ist ab sofort ganz herzlich willkommen. Der Projektaufruf läuft bis zum 31.01.2025. Einfach per Telefon oder E-Mail melden. Diana Otten, Tel. 0152-59140682, otten@westzipfelregion.de oder Franz Gielen, Tel. 0152-59140675, gielen@westzipfelregion.de
Finanziert wird LEADER durch den „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums“ (ELER) sowie vom Bund, den Ländern und den Kommunen der Westzipfelregion.
Weitere Informationen unter www.westzipfelregion.de
Quelle: PM / red.