
Region. Es ist wieder soweit. Für Liebhaber des „Königsgemüses“ ist es die schönste Zeit des Jahres: die Spargel-Saison. Bis zum 24. Juni wird er gestochen und in vielen leckeren Variationen serviert.
Der Niederrhein gehört zu den größten Spargel-Anbaugebieten in Deutschland. Spargel stechen, Spargel schälen und sortieren – auf den Spargelhöfen am Niederrhein dreht sich in
diesen Wochen alles um das Edelgemüse. Von der Ernte bis zum Festumzug wird die Spargelzeit zelebriert. Und im Spargeldorf Walbeck schwingt die Spargelprinzessin das Zepter. Bei Hofführungen können Spargel-Liebhaber alles rund um ihr Lieblingsgemüse erfahren. Wo der Spargel am besten wächst, wie er gestochen wird, was weißen von grünem Spargel unterscheidet und warum er so gesund und kalorienarm ist.
Bei Hof- und Spargelfesten überall am Niederrhein wird der Spargelgenuss ganz besonders zelebriert. Die Gastronomie hält in der Saison spezielle Spargelkarten bereit mit einer großen
Auswahl an Variationen des Edelgemüses, es gibt Spargel-Arrangements und Schlemmerbufetts. Zum Menü gehört natürlich eine Spargelcremesuppe, beim Hauptgang wird der Spargel gerne zu Schinken, Medaillons oder Lachsfilet serviert, Spargelröllchen sind ein kleiner Happen für zwischendurch.
Wer den Spargel selbst zubereiten möchte, ist in den Hofläden der Region richtig. Hier kommt er frisch vom Feld auf die Ladentheke und wird in allen Varianten angeboten: weiß, grün oder violett, in verschiedensten Sortierungen, nur Spargelspitzen, und auf Wunsch wird der Spargel sogar geschält. Die Zubereitung bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
Hier gibt es weitere Informationen:
https://niederrhein-tourismus.de/das-weisse-gold-des-niederrheins
Quelle: Niederrhein Tourismus GmbH