+49 2454 969525 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Themenspecial Bauen & Wohnen

Hier finden Sie Ratgebertexte zum Thema Bauen & Wohnen

Garten und Grundstück kindersicher gestalten

Foto: Christin Klose/dpa-mag

Spielraum statt Stolperfallen: Wer früh Gefahrenquellen ausschließt, spart später Zeit und Geld.

Berlin (dpa). Je jünger der Nachwuchs ist, desto umsichtiger sollten Eltern sein. Damit besonders Kleinkinder sicher krabbeln und ihre ersten Schritte machen können, sollten Grundstücksbesitzer einige Gefahren vorbeugen. Der Verband Privater Bauherren (VPB) gibt dazu fünf Tipps:

• Giftpflanzen entfernen.

• Pflanzendünger wegschließen.

• Teich und Regentonne abdecken, falls vorhanden.

• Außensteckdosen mit Kindersicherungen versehen.

• Absperrgitter für die Kellertreppe anbringen.

• Vorausschauende Planung kann Zusatzkosten vermeiden

Wer bereits bei der Planung der Grundstückgestaltung an mögliche Gefahrenquellen denkt und diese vorbeugend ausschließt, kann später Kosten für Nachrüstungen sparen.

Der VPB nennt dazu Beispiele: Bei Zäunen am besten auf spitze Zacken und leicht erklimmbare Querstreben verzichten. Den Bereich der Autozufahrt vom übrigen Garten sicher abtrennen.

Weitere Tipps dazu stehen in dem kostenlosen VPB-Ratgeber: Machen Sie Ihr Haus kindersicher. Interessierte können sich das Dokument kostenlos herunterladen.

THEMENSPECIALS

Cookie-Einstellungen