Übach-Palenberg. In wenigen Wochen ist Weihnachten. Neben dem Trubel, den Einkäufen und der ständigen Frage, wo man feiert und was es Gutes zu essen gibt, ist es doch auch genau diese Zeit, die dieses Fest zu etwas so Besonderem macht: Die Vorweihnachtszeit.
Geschmückte Fenster, Plätzchenduft, Adventskalender und unsere Tannenbäume. Ob Nordmanntanne, Fichte, Nobilis oder Blautanne, hier hat jeder seine Vorliebe. Ob klassisch rote oder silberne Kugeln, Lametta oder Holzdekoration, ob warmweiß oder eine bunt blinkende Lichterkette, ob groß oder klein. Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so.
Die Stadtverwaltung Übach-Palenberg freut sich, dass es im Stadtgebiet für alle Bürgerinnen und Bürger so viele beleuchtete Tannenbäume gibt. Wussten Sie, dass es viele ehrenamtlich agierende Menschen gibt, die dafür sorgen, dass sich jedermann bei einem Spaziergang oder im Vorbeifahren an einem beleuchteten Baum erfreuen kann?
Ein Blick in den städtischen Veranstaltungskalender lohnt sich: https://www.uebach-palenberg.de/Stadt-Leben/Stadt/Veranstaltungen/
„Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich und ich begrüße dies sehr“, so Bürgermeister Oliver Walther.
Ergänzend zu den Bäumen am Rathausplatz in Übach, an der Dorfkapelle in Windhausen, an der katholischen Kirche in Scherpenseel, am Esel-Denkmal in Frelenberg freut sich die Stadtverwaltung Bäume am Lindenplatz in Boscheln sowie am Konrad-Adenauer-Platz vor dem Mehrgenerationenhaus in Palenberg aufzustellen und die Inbetriebnahme der Lichter feierlich zu zelebrieren.
Kommen Sie gerne mit Nachbarn, Freunden, Kindern oder Großeltern am Montag, den 25.11.2024 ab 18.00 Uhr zum Mehrgenerationenhaus. Hier werden Crêpes und Reibekuchen sowie Glühwein und Kakao angeboten. Zusätzlich wird es Weihnachtsmusik vom DJ geben. Bürgermeister Oliver Walther wird kurz begrüßen und die Lichterkette erstrahlen lassen. Zudem werden Liedtexte ausgeteilt, sodass natürlich gemeinsam „Oh Tannenbaum“ gesungen werden kann.
Am Dienstag, den 26.11.2024 freut Bürgermeister Oliver Walther sich, Sie auf dem Lindenplatz mit ähnlichem Ablauf ab 18.00 Uhr begrüßen zu dürfen.
Bei Fragen rund um die Aktion können Sie sich gerne an Ihre Ansprechpartnerin der Stabstelle Wirtschaftsförderung, Kultur und Stadtmarketing, Frau Nadine Henry unter 02451/979-8002 oder
Quelle: PM Stadt Übach-Palenberg