+49 2454 969525 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kreis Heinsberg & Region

„Mathe schützt nicht vor Ertrinken!“ wieder erfolgreich in Übach-Palenberg durchgeführt

Übach-Palenberg. In der Vergangenheit haben bundesweiten Meldungen über mangelhafte Schwimmfähigkeiten von Kinder und Jugendlichen auf das wichtige Thema aufmerksam gemacht, eine Erhebung des Kreises Heinsberg im Jahr 2014 hat dies bestätigt. 

Ziel des Projektes ist, durch die Bereitstellung von Ressourcen aller Projektpartner einen effizienten Schwimmunterricht zu initiieren, um sowohl eine kurzfristige Wirkung zu erzielen als auch die Nachhaltigkeit zu sichern und letztendlich die Nichtschwimmerquote im Kreis Heinsberg zu reduzieren. Dadurch wird ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit der Kinder geleistet.

Das Projekt wurde seinerzeit durch das Regionalen Bildungsbüro und den KreisSportBund Heinsberg ins Leben gerufen. Mehrere Kommunen führen das Schwimmprojekt „Mathe schützt nicht vor Ertrinken!“ jährlich durch. Als erste Kommune erweiterte Übach-Palenberg das Projekt bereits im letzten Jahr und ermöglichte „Mathe schützt nicht vor Ertrinken“ auch den Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen in Übach-Palenberg.

In der Zeit vom 27.03. bis zum 31.03. und 17.04. bis zum 21.04.23 hatten die Nichtschwimmer der 5. und 6. Klassen auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sicher schwimmen zu lernen und ein Schwimmabzeichen zu erlangen. 

Von insgesamt 78 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern der Realschule und Willy-Brandt-Gesamtschule waren 47 Nichtschwimmer. Die übrigen Schulkinder hatten zwar das Seepferdchen, waren aber noch keine sicheren Schwimmer. 

Durch die Einteilung der Kinder in leistungsmäßig unterschiedliche Übungsgruppen konnte jedes Kind dort abgeholt werden, wo es sich zu Beginn des Projektes befand. Das Spektrum reichte von Kindern, die Angst vor dem Wasser haben über Kinder, die bereits etwas schwimmen können, bis hin zu Kindern, die schon das Seepferdchen erlangt haben, aber noch nicht sicher schwimmen konnten.

Von diesen 78 Schulkindern wurden folgende Schwimmabzeichen abgelegt:
-    36 Seepferdchen 
-    43 Deutscher Schwimmpass Bronze
-    16 Deutscher Schwimmpass Silber

(Die erreichte Anzahl der Abzeichen ist größer als die Gesamtteilnehmerzahl, da einige Schülerinnen  und Schüler zum Teil auch zwei bzw. drei Abzeichen abgelegt haben.) 

Mit der erfolgreichen Durchführung des Projekts im Jahr 2023 wurde aktiv dazu beigetragen, die Nichtschwimmerquote in Übach-Palenberg und somit auch im Kreis Heinsberg zu senken. Bürgermeister Oliver Walther dankt den ehrenamtlichen Kursleiterinnen und Kursleitern des SV Übach-Palenberg e.V. für ihr vorbildliches Engagement, das dieses zweiwöchige Projekt erst möglich gemacht hat.

Quelle:Stadt Übach-Palenberg

--ANZEIGE---

THEMENSPECIALS

AUSFLUGTIPPS FÜR DIE GANZE FAMILIE

--ANZEIGE---

Cookie-Einstellungen