+49 2454 969525 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kreis Heinsberg & Region

12. November: Konzert bei "con brio" Freunde der Kammermusik e.V.

Hückelhoven. Vor etwa 5 Jahren besuchte ein Geigenschüler im Alter von 9 Jahren mit seiner Mutter ein Konzert bei „con brio“ Freunde der Kammermusik e.V. in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven und sagte zu seiner Mutter „…ich werde Berufsgeiger“. Raphael Gisbertz war dieser junger Geigenschüler und steht jetzt  beim Konzert am 12.11.2023 selbst im Mittelpunkt.
 
Der junge Geiger Raphael Gisbertz (*2008) ist in der Region längst kein Unbekannter mehr. Zu seiner Sammlung herausragender Erfolge hat er allein in diesem Jahr einen 1. Bundespreis „Jugend musiziert“ und den Gewinn des internationalen „Concours Grumiaux“ in Brüssel hinzugefügt und sich das Privileg erspielt, eine wertvolle Testore-Geige aus dem Jahr 1700 der Deutschen Stiftung Musikleben als Dauerleihgabe spielen zu können. Raphael Gisbertz ist seit seiner frühesten Kindheit davon fasziniert, durch Musik das Unbeschreibliche auszudrücken. Dies wurde sehr bald nach Beginn seiner Ausbildung auch für andere hörbar und so wird er seit seinem 10. Lebensjahr von der belgischen „Musica Mundi Family“ gefördert, wo er von Anfang an die Gelegenheit erhielt mit den ganz Großen seines Fachs zu arbeiten und gemeinsam auf einer Bühne zu stehen und zu arbeiten, zuletzt diesen Sommer mit Mischa Maisky in Brüssel. Beim Musica Mundi Festival durfte er auch noch den großen Pianisten Menahem Pressler, kennenlernen und mehrere Male für ihn zu spielen. Darüber hinaus erspielte er sich in anderen internationalen Wettbewerben erst Preis und trat bereits mit namhaften Orchestern auf.
 
In der ersten Hälfte des Konzertes wird Raphael Gisbertz von Heinz Lengersdorf am Klavier begleitet. Zu dem aus Hückelhoven stammenden Konzertpianisten braucht man Kennern der Szene eigentlich nichts mehr zu erzählen. Beide werden ein Feuerwerk mit virtuosen Leckerbissen der Geigenliteratur zünden: Paganini Caprice Nr. 24 in der Bearbeitung von L. Auer; George Enescu, Ballade Op.4a, Eugène Ysaÿe Sonate für Solo Violine; Theodore Dubois, Ballade für Violine u. Klavier, Eugène Ysaÿe Caprice d‘après l‘Étude en forme de valse (Op. 52, no. 6) de Saint-Saëns.
 
In der zweiten Hälfte des Konzertes tritt dann Colin Pütz (*2007) mit der Kreutzer Sonate von Ludwig von Beethoven zusammen mit Raphael Gisbertz auf. Colin begann im Alter von 5 Jahren das Klavierspiel. Seit seinem 10. Lebensjahr wird Colin am Pre College der Hochschule für Musik und Tanz Köln, in der Klavierklasse von Prof. Florence Millet, ausgebildet. Colins Klavierspiel kennzeichnet große Virtuosität und Musikalität sowie ein außergewöhnliches Verständnis musikalischer Strukturen aus. Diesen Eigenschaften verdankt Colin, dass er für sein Alter bereits über eine bemerkenswert umfangreiche Orchestererfahrung auf nationaler und internationaler Bühne verfügt. So konzertierte Colin u.a. bereits mit dem Beethovenorchester Bonn, dem WDR Sinfonierorchester, der Jenaer Philharmonie, dem Orchestre National de France oder dem George Enescu Philharmonic Orchestra Bukarest. Überregional bekannt wurde Colin durch die Rolle Beethovens als Kind, an der Seite von Tobias Moretti, im großen ARD/ORF Spielfilm, der zu Beethovens Jubiläumsjahr 2020 entstand. Hierbei spielte Colin alle Musikstücke auf historischen Instrumenten „live“ am Filmset ein.

Karten kosten 15.00 € (für Schüler und Studenten ist der Eintritt frei) Diese können im Vorverkauf bei den Buchhandlungen Wild in Hückelhoven, Erkelenz und Baesweiler sowie bei Schreibwaren Lengersdorf in Hückelhoven, oder an der Abendkasse erworben werden. Reservierungen sind unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Tel. 02435 2840 möglich.

PM / JP

--ANZEIGE---

THEMENSPECIALS

AUSFLUGTIPPS FÜR DIE GANZE FAMILIE

--ANZEIGE---

Cookie-Einstellungen