
Für den Nachwuchs der Theaterfamilie ist gesorgt. Die Bäuerin Sabine, sehr gut von Gerda Faßbender gespielt, gibt den Nachbarskindern Sofia und Ben die gewünschten Eier.
Kreuzrath. Die Theatergruppe Kreuzrath feierte im ausverkauften Dorfzentrum den Dreiakter „Fast wie früher“ auf der Bühne des Dorfzentrums.
Dem Landwirtschaftsehepaar Sabine (Gerda Faßbender) und Anton Berger (Josef Aretz) steht das Wasser bis zum Hals, denn der veraltete Hof macht nur noch Verluste. Doch die Lösungsansätze könnten unterschiedlicher nicht sein: Anton träumt von einer millionenschweren Betriebserweiterung, doch seine Frau Sabine möchte lieber „Ferien auf dem Bauernhof“ mit Wohlfühl-Massagen und Wellness anbieten. Josef Aretz spielt den plumpen und aufbrausenden Bauern sehr überzeugend, so dass mancher Zuschauer Mitleid mit der Bäuerin bekam.
Hinzu kommt noch die schwerhörige Oma Maria, grandios gespielt von Monique Apps. Sie träumt von vergangenen Tagen. „Machst du’s dem Bauern mal nicht recht – dann tröste dich halt mit dem Knecht“ Sie sorgt mit ihrer Schwerhörigkeit und der Sehnsucht nach den Knechten für viele Verwirrungen. Der windige Immobilienmakler Stefan (Noah Alles) musste sich vor der Oma in Sicherheit bringen, denn sie ging mit der Axt auf ihn los.
Tochter Claudia (Vanessa Otto) ist auf der Suche nach dem richtigen Mann und wechselt häufiger die Männer als der Vater die Socken. Martin Otto spielt den altledigen Fritz, der voller Erwartungen auf eine gute Partie zum Bauernhof kommt. „Hans-Peter Fritz, schnell wie der Blitz, geschwind wie der Wind, reich wie ein Stein, aber immer noch allein.“ Der sächselnde Fritz hat die Rolle seines Lebens erwischt und darf als erster Gast in die Wellness Oase. Der Bauer Anton erwischt ihn leider und so landet er in die Jauchegruppe.
Nach langer Pause spielt Tanja Bauer die aufgetakelte Beamtin vom Landwirtschaftsamt, die nicht umsonst die scharfe Gisela genannt wird. Sie vernascht den windigen Immobilienmakler genauso wie den Junggesellen Fritz. Max Faßbender steht zum ersten Mal auf der Bühne und spielt einen sympathischen Berater vom Amt für Wirtschaftsförderung.
Die Schauspieler begeisterten das Publikum in allen fünf restlos ausverkauften Aufführungen.
Hinter den Kulissen agierten in der Regie Hans-Josef Schmölders sowie als Souffleuse Angelika Scheufens. Die Maske besorgten Ursula Auer, Monique Faßbender und Silvia Schaps. Beim Bühnenbau wurden Karl-Willi Görgens und Hans-Josef Schmölders vom ganzen Team unterstützt. An der Kamera wirkt Karl-Willi Görgens, und die Requisite übernehmen Rita Görgens und Gabi Schmölders. Geehrt wurden Gaby Schmölders für 30 Jahre und die aktuelle Vorsitzende Sarah Jarco für 10 Jahre Zugehörigkeit.
PM / red.