
Ehrengäste der Kappensitzung
Langbroich. Die Langbröker Dicke Flaa feierte an diesem Wochenende das Sitzungswochenende der Session 2024/2025. Den Auftakt machte die Kappensitzung am Samstag, den 22.02.2025. Mit einem bunten Programm mit 17 Punkten und ausverkauften Tickets wurde dem feierfreudigen Publikum so einiges geboten. Nachdem der Elferrat auf die Bühne gezogen war und die beiden Sitzungspräsidenten nach einer kurzen Einleitung die Gäste begrüßt hatten, zog das Prinzenpaar auf die Bühne. Prinz Bernd I. und Prinzessin Susanne I. betraten bei toller Stimmung die Bühne. Nachdem der Prinz ein paar Worte an die Närrinnen und Narren im Saal gerichtet und gemeinsam mit der Prinzessin das Prinzenlied gesungen hatte, performte traditionell die Tanzgarde der Dicken Flaa den Auftakt. Im Anschluss hielt der „Jong van et Dörp“, besser bekannt als Ortsvorsteher Jens Fleischer, eine Rede mit politischen Pointen zur Bundestagswahl 2025. Das Langbröker Tanzmariechen Nele Keulen legte eine vom Publikum gefeierte Solo-Tanzeinlage hin. Danach debütierten die „Dancing Kings“ aus Tüddern auf der Langbröker Bühne. Der siebte Punkt des Abends war eine weitere Büttenrede, Gerd Theves brachte mit seiner gewohnt trockenen Art witzige Pointen zu erzählen das Publikum in seinen Bann und erntete dafür tosenden Applaus. Bevor die Halbzeitpause anstand, tanzte die neu formierte Showtanzgruppe „Fire Sparks“, LaHaTaBa führte einen pointierten Sketch auf und zum 32. Mal begeisterten die Dorfspatzen mit einem großartigen Medley auf der Kappensitzung der Dicken Flaa. Nach der Pause eröffneten die Langbröker Rockemariechen den zweiten Teil des Abends, gefolgt von einer Darbietung der „Zugeflogenen“. Im Anschluss wurden die Gäste und Gastvereine auf die Bühne gebeten. Zu Besuch waren der Wooder Wend, die Berder Perringe, die Scherwauerer Heggeströper und besonders zahlreich vertreten die Witsemänn aus Tüddern mit Prinz Jörg I. und Prinzessin Jeanette. Als Ehrengäste waren neben Bürgermeister Guido Willems, Pfarrer Daniel Wenzel und Landrat Stephan Pusch auch der Bundestagsabgeordnete Wilfried Oellers zur Sitzung gekommen. Nach einigen Worten von Sitzungspräsidenten und Gästen bog man auf die Zielgerade ab. Die Teufelskerle heizten der Menge mit ihrem Tanz als „Holländer“ mächtig ein und bekamen für diese tolle Einlage stehende Ovationen. Anschließend übernahmen die Quetschbüll-Sänger die Bühne, sangen verschiedenste Kölsche Lieder und die Stimmung in der Bürgerhalle neigte sich ihrem Höhepunkt zu. Bevor dann beim großen Finale nochmals alle Gäste und Akteure die Bühne betraten, um sich beim begeisterten Publikum zu bedanken und zu verabschieden, verzauberten die Fire Flames das Bürgertreff mit einem Ausflug nach Frankreich in die Welt des berühmten Disney Films „Ratatouille“. Die Sitzung der 4x11 jährigen Jubiläumssession war ein voller Erfolg, der gesamte Karnevalsverein Langbröker Dicke Flaa war begeistert von der Stimmung.
Am darauffolgenden Sonntag, den 23.02.2025, fand die Kindersitzung statt. Die beiden Moderatoren Robert Gossen und Frank Esser führten durch das von den Kindern selbst dargestellte Programm. Darunter waren neben einer Büttenrede auch einige Tänze sowie eine Gesangseinlage. Auch hier war die Stimmung besonders gut und neben den kleinen hatten auch die großen Gäste riesigen Spaß.
Am Mittwoch, den 26.02.2025, findet abschließend der Bunte Abend statt, bevor sich die Langbröker auf den großen Umzug am Karnevalssamstag, dem 01.03.2025, um 14:11 vorbereiten. Dieser ist mit über 45 Wagen und Fußgruppen einer er größten Züge der Region und bei Zuschauern und Teilnehmern überaus beliebt.
Quelle: PM Langbröker Dicke Flaa