
"Die Schwimmerin"
Wegberg. Sie erobern die Herzen der Wegbergerinnen und Wegberger im Sturm und locken zahlreiche Gäste aus nah und fern: Die lebensgroßen Betonskulpturen „Alltagsmenschen“ der Künstlerinnen Laura und Christel Lächner. Kunstkenner Edgar Janzen und Bürgermeister Christian Pape besuchten die Künstlerinnen und konnten sie für eine Ausstellung im neuen Stadtpark begeistern.
Sechs Alltagsmenschen lösen einen wahren Run aus, sind ein beliebtes Motiv für Fotos und Selfies, die sozialen Medien explodieren. Doch die herrlich lebensbejahenden Figuren sind nur Leihgaben rund um die Eröffnungsfeier des Stadtparks. Der Gedanke an Abschied sorgt bei Vielen für Trennungsschmerz.
Bei einem Rundgang durch den Park gemeinsam mit dem Unternehmer Jan Behlau von der Behlau’schen Gutsverwaltung, der eigentlich wegen eines anderen Themas bei mir im Rathaus war, konnte er sofort das Feuer für die einzigartige Kunstform wecken. Jan Behlau erklärte sich spontan bereit, der Stadt den "Denker" am Baum zu schenken.
Diese großzügige Spende und die immer wiederkehrende Frage auf dem Fest im Park - Was können wir tun, um die Alltagsmenschen dauerhaft hier zu beheimaten? - haben die Stadt veranlasst, ein Spendenkonto einzurichten.
Jeder kann mitmachen und seinen Wunschbetrag auf das Spendenkonto DE69 3125 1220 1402 8498 04 mit dem Verwendungszweck „Alltagsmenschen für Wegberg“ überweisen. Unternehmen haben die Chance, ihre Figur im Stadtpark zu finanzieren. Informationen erteilt die Verwaltung unter
Die Stadt stellt gerne eine Spendenquittung aus. Ziel ist es, den Stadtpark mit diesen einzigartigen Skulpturen zu bereichern, aufzuwerten und so die besondere Lebensqualität in unserer Heimatstadt künstlerisch zum Ausdruck zu bringen. Eine entsprechende Tafel wird die Spender würdigen. Die Stadt hofft nun auf zahlreiche Spenden!
Quelle: PM Stadt Wegberg