Wegberg. Die Mühlenstadt Wegberg veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Klimatisch Wegberg e.V. am kommenden Sonntag, 07. Mai eine Klimaschutzmesse. Den Organisatoren geht es darum, die Verbraucher über Maßnahmen zum Klimaschutz zu informieren, neue Energieträger vorzustellen und Informationen zu geben, um der Kostensteigerung im Energiebereich entgegenzuwirken.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet am 07. Mai ab 11 Uhr im FORUM Wegberg, Burgstraße, neben der Burg Wegberg, ein hochinteressantes Spektrum an Dienstleistungen und Produkten im Bereich Klimaschutz. Die Eröffnung erfolgt um 11 Uhr durch Bürgermeister Michael Stock.
Einzelne Fachvorträge finden in der benachbarten Wegberger Mühle statt. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.
Mit Spannung erwartet wird der Vortrag von Raphael Thelen, einem Buchautor und Klimaaktivisten, der um 15 Uhr unter dem Titel "Die Klimakrise bewältigen" einen eindringlichen Appell für engagierten Klimaschutz an uns richtet. Bei einer anschließenden Diskussion haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit zu einem Austausch mit dem Speaker Raphael Thelen.
Das gesamte Vortragsprogramm der Klimaschutzmesse in der Wegberger Mühle:
11:20 Dipl. Ing. Ralf Schomber, Verbraucherzentrale NRW:
Die Wärmepumpe - Technik, Kosten, Möglichkeiten.
12:00 Stephan Wilms OHS UG
WDVS bzw. Unterschied zwischen Mineralwolle und Styrodurdämmung: Vorteil/Nachteile. Fassadenreinigung, wann sinnvoll und mit welchen Mitteln. Wie gut sind Klimaplatten, lösen sie das Problem im Haus?
12:30 Lucas Schmalenberg, Metternich Haustechnik:
Heizen mit Eis. Das Solar-Eis System ist ein Meilenstein in Sachen regenerative Energien. Denn nur durch die Kombination aus solarem Eisspeicher, Wärmepumpe und einer intelligenten Steuerung lassen sich gleichzeitig mehrere regenerative Energiequellen wirtschaftlich nutzen und speichern.
13:15 Josef Hennebrüder, I.D.G. Genossenschaften
Ohne energetische Sanierung CO2-freie Gebäude-Wärmeversorgung und bis zu 60% Energiekostenersparnis.
14:00 Martin Asbeck, VCD (Verkehrsclub Deutschland)
Die Verkehrswende. Sie kann und muss gelingen.
14:15 Eva Schöps, Naturkost Verde:
Klimaschutz und Ernährung
15:00 Raphael Thelen, Autor und Klimaaktivist: "Die Klimakrise bewältigen" - Ein Aufruf an uns alle
Im FORUM und im Außenbereich wartet ein umfangreiches Ausstellungsprogramm auf die Gäste:
Die Verbraucherzentrale ist mit einem Energieberater vor Ort. Auch vertreten ist "Packs-drauf", ein Verein, der Solarpartys organisiert, um im nachbarschaftlich-privaten Rahmen über die Vorteile einer Solaranlage zu informieren.
Das Angebot im Bereich erneuerbarer Energien ist gerade jetzt riesig und fast unüberschaubar. Allgemein bekannt sind inzwischen Stecker-PV Anlagen, die direkt vor Ort bestellt werden können. Mehr Ausbeute an Strom erzeugt eine Dachanlage. Komplettanbieter, die ebenfalls auf der Messe präsent sind, erledigen alles aus einer Hand, inklusive Förderungsantrag.
Jugendliche, die im dynamischen Bereich der erneuerbaren Energien einen Ausbildungsplatz suchen, werden möglicherweise direkt vor Ort fündig oder können sich beraten lassen.
Selbst unter Fachleuten ist eine Eisspeicherheizung, welche die physikalischen Besonderheiten von Eis als Wärmespeicher nutzt, kaum bekannt, obwohl in Wegberg Häuser mit dieser Technologie ausgestattet sind. Auf der Messe können Sie mehr darüber erfahren.
Energiegewinnung ist das eine, Energieeinsparung das andere. Bei vielen älteren Klinkerhäusern ist eine Einblasdämmung eine optimale Lösung. Auch diese und andere Möglichkeiten innovativer und effektiver Dämmung werden vorgestellt.
Selbstverständlich präsent ist das Thema moderne Heizung, Wärmepumpen und Co.
Wie ganze Stadtquartiere kostengünstig energieneutral entstehen können, erklärt die NEW smart City GmbH.
Energieneutral bauen die I.D.G. Genossenschaften Mehrgenerationenhäuser nach fortschrittlichsten sozialen und ökologischen Standards.
Klimafreundliche, bzw. klimaneutrale Mobilität ist Radfahren. Fahrradhändler präsentieren Neuheiten für jede Altersgruppe, auch Lastenräder. Der VCD und der ADFC bieten Hintergrundwissen zur längst überfälligen Verkehrswende. Als ein Baustein dazu dient das Mapathon Wegberg, ein Mitmachprojekt, bei dem die Bürger ihr Wunschradwegenetz entwickeln und sich vor Ort daran beteiligen.
Auch ÖPNV ist klimafreundlich. So darf auch die WestVerkehr GmbH bei dieser Klimaschutzmesse nicht fehlen.
Quelle: Stadt Wegberg