
Bildunterschrift: Autorin Christel Netuschil mit einer Elterngruppe
Wegberg. Im Rahmen des deutschlandweiten Vorlesetages am 17. November hatte sich die Literatur-Kinder-Tageseinrichtung Farbenfroh in Wegberg-Klinkum etwas Besonderes einfallen lassen, nämlich Kinder und Eltern gemeinsam an einem Abend das Thema Vorlesen näher zu bringen. Auf dieses Vorhaben hatte KiTa-Leiterin Maria do Vale und ihr Team die Kinder bereits über mehrere Monate vorbereitet.
Die Kinderbuchautorin Nadine Marchi konnte begeistert werden, um an diesem Abend aus einem ihrer Bücher vorzulesen. Sie hatte die Geschichte von „Tortü“ einer Schildkröte ausgewählt. Mit Handpuppen begleitete sie spielerisch die Erzählung über einen gefundenen Traumkoffer. „Die Kinder waren so begeistert, dass in der 45-minütigen Veranstaltung alle Kinder intensiv zuhörten und mitfieberten“, erklärt KiTa Leiterin Maria do Vale und freut sich, dass auch bei der anschließenden Schatzsuche im Außenbereich noch die Konzentration bei den Kindern hoch war.
Während die Kinder den Geschichten von Tortü der Schildkröte lauschten und beschäftigt waren, konnten die anwesenden Eltern der Autorin Christel Netuschil zuhören, die aus ihrem Roman „Das kleine Café in der Rue de la Lune“ vorlas. Dass Lesen besonders für die Entwicklung der Kinder wichtig ist, zeigen die Ergebnisse der aktuellen Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU), die im Mai 2023 erschienen sind. Ein Auszug der Ergebnisse besagt, dass Schüler*innen der vierten Klasse schlechter lesen als noch vor fünf Jahren. Die Lesemotivation der Kinder in Deutschland nimmt ab.
„Dies war einer der Gründe für die Entscheidung, einen Schwerpunkt in der Konzeption der KiTa auf Literatur zu legen“, betont Maria do Vale. Durch die Erfüllung verschiedener Kriterien des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und die Durchführung eines Kolloquiums wurde der Einrichtung das Zertifikat Literatur-KiTa verliehen. Mit einem neuen Logo und einer deutlich sichtbar am Eingang angebrachten Plakette ist dies für jeden Besucher erkennbar.
KiTa-Leiterin Maria de Vale betont, dass im gesamten Alltag in der Einrichtung das Lesen ein wichtiger Baustein ist. So ist das „Buch des Monats“ regelmäßig ausgestellt, Kinder können ihr Lieblingsbuch mitbringen, der Dienstag ist der „Aktionstag“ und ein Großvater konnte als Lesepaten gewonnen werden, der einmal wöchentlich in die Einrichtung kommt. Für die Zukunft sind neben der bereits bestehenden Kooperation mit der Wegberger Buchhandlung Kirch und Monas Spielwaren auch eine Zusammenarbeit mit der Erich Kästner Schule sowie weitere Aktionen geplant.
Quelle: PM Stadt Wegberg