Foto: Stadt Wegberg
Drei Highlights laden zum Genießen ein
Eislaufspaß und Winterfreude ab dem 14. November
Am Freitag, 14. November 2025 startet um 19 Uhr der offizielle Countdown zur Eröffnung der Wegberger Eisbahn. Ganze sieben Wochen lang, bis einschließlich 04. Januar 2026, ist die Eisfläche, ein Treffpunkt für jung und alt, die in diesem Jahr noch stimmungsvoller gestaltet wird.
Die Werbegemeinschaft Wegberg und das Kultur- und Stadtmarketing Wegberg haben in enger Zusammenarbeit dafür gesorgt, dass die Veranstaltung in diesem Jahr noch schöner, gemütlicher und festlicher gestaltet wird als je zuvor. Neue Dekorationselemente, liebevoll arrangierte Lichtakzente und viele kleine so wie große Veränderungen lassen die Eisbahn im besonderen Glanz erstrahlen. Auch das Rahmenprogramm lässt keine Wünsche offen: Neben musikalischen Highlights warten beliebte Publikumsmagnete wie das Saftkasten-Curling und die, über die Grenzen von Wegberg hinaus, bekannte Weltmeisterschaft im Bierkasten-Curling, die in einem spannenden Finale gipfelt, auf die Gäste. Ebenso die Ladies Night, die Eis-Disco und die beliebte Abtau-Party werden die Besucher wieder begeistern. Das gesamte Programm wird in Kürze in einem Programmheft, das in den örtlichen Geschäften ausliegen wird, sowie online im Veranstaltungskalender der Stadt Wegberg zu finden sein.
Eine der großen Neuerungen wird den Besuchern gleich am Eingang ins Auge fallen. RUDOLPHS – das neue Restaurant in einer stimmungsvoll dekorierten Atmosphäre, die vom Kultur- und Stadtmarketing geplant und umgesetzt wurde. Axels Soulkitchen aus Wegberg wird 7 Wochen lang ab 17 Uhr kulinarische Spezialitäten anbieten. Ab sofort sind Tischreservierungen für Familien-, Unternehmens- und Weihnachtsfeien unter
Adventsmarkt am ersten Adventswochenende mit verkaufsoffenem Sonntag
Ein weiteres Highlight in der Vorweihnachtszeit ist der Wegberger Adventsmarkt, der in diesem Jahr am 29. und 30. November 2025 stattfindet – wie immer am ersten Adventswochenende. In der Wegberger Innenstadt, bis hin zur Eisbahn und dem Kloster-Innenhof (veranstaltet von Sankt Martin hilft) entsteht dann ein Treffpunkt zum stimmungsvollen Bummeln, Einkaufen, Essen, Trinken und Staunen. Hier präsentieren Händler, Wegberger Vereine, Gastronomen und Hobbykünstler ihre Waren und ihr Angebot. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Von duftendem Glühwein und Feuerzangenbowle über knusprige Reibekuchen, Pulled-Pork, Burger und Pommes Fritte bis hin zu herzhaften Spezialitäten wie Pannas und herrlich süßen Waffeln, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Am 30.11.2025 werden die Geschäfte ab 13Uhr geöffnet haben.
Musikalisch begleitet wird das Wochenende von Rob Sure, der am Samstagabend für beste Stimmung sorgt, und der Band Take2, die am Sonntag mit bekannten Songs den Adventsmarkt und den Verkaufsoffenen Sonntag begleitet.
Info: Teams für die Curling-Veranstaltungen können bereits angemeldet werden!
Bierkastencurling unter:
Saftkastencurling unter:
5. Adventsmarkt im Klosterinnenhof in Wegberg
Am 1. Adventswochenende verwandelt sich der Klosterhof des ehemaligen Karmeliterklosters in Wegberg wieder in ein heimeliges Hüttendorf.
Am Samstag, den 29.11. und Sonntag, den 30.11.2025 veranstaltet St. Martin HILFT, das Hilfswerk der Katholischen Kirche Wegberg, den 5. Adventsmarkt im Klosterinnenhof des ehemaligen Karmeliterklosters im Herzen von Wegberg. Dieser Markt wird gemeinsam mit dem innerstädtischen Adventsmarkt, den die Wegberger Werbegemeinschaft organisiert, angeboten.
Der Markt ist geöffnet am Samstag, 29. November, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am Sonntag, 30. November, in der Zeit von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Im stilvollen Ambiente des Klosterinenhofes, der sich wieder in ein kleines Hüttendorf verwandelt, werden Hobbyhandwerker und -künstler eine breite Produktpalette anbieten. Erstmals wird eine Weihnachtswerkstatt "Keramik malen" angeboten. Hierin lädt das Wegberger Keramikatelier zu einer Mitmachaktion ein.
Chöre und Solisten werden mit Livemusik die Besucher gefühlvoll auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. An beiden Tagen haben Kinder die Möglichkeit, im Kloster Geschichten der Erzählkünstlerin Gabriele Claßen zu lauschen und den Nikolaus zu treffen.
Neben einem Glühwein- und Kakaostand wird im Kloster eine Cafeteria, die Kaffee und Kuchen anbietet, betrieben. Der Erlös hieraus kommt der Initiative Sankt Martin HILFT für ihre sozialen Projekte zugute.
Quelle: PM Stadt Wegberg






