Spende von 16000 Euro an den Förderkreis 12Zylinder 90 e.V. übergeben
Wildenrath. Es ist ein jährlicher Höhepunkt im Jahresprogramm des Golfclubs Wildenrath e. V. – das Charity-Golfturnier der „Preis des Präsidenten“, das offen für alle Mitglieder ist. Bei strahlendem Sonnenschein und sehr sommerlichen Temperaturen fanden sich diesmal 132 Teilnehmer auf der Anlage in Wildenrath ein, um in Spielgruppen ein Florida Scramble über 18 Löcher zu spielen. Immer vor Augen, dass hier auch der gute Zweck im Vordergrund steht. Denn traditionell sollte der Erlös an den Förderkreis 12Zylinder 90 e. V. gehen, der mit dem Gesamtsumme die Sport- und Bewegungstherapie der Kinderonkologie, Klinik für Kinderheilkunde II, Univer-sitätsklinikum Essen unterstützt. Am Ende stand einen Spendensumme in Höhe von 16000 Euro – sehr zur Freude aller Beteiligten.
Diese setzte sich aus den Reinerlösen der Startgelder, verschiedenen Spielen, Einzelspenden und einer Reiseversteigerung, gesponsert vom First Reisebüro Sylvia Daniels, zusammen. Ohne das Mitwirken aller und viel ehrenamtlicher Arbeit sei das Charity-Golfturnier nicht durchführbar, betonte Präsident Ralf Buchholz. So trug der Förderkreis 12Zylinder 90 e. V. wie schon in den vergangenen Jahren zum Gelingen bei, indem er Verpflegungs- und Erfrischungsstationen, einen Bier-, Champagner und Kuchenstand, auf dem Golfgelände eingerichtet hatte. Dort versorgten die Mitglieder die Spieler, die sich hier gerne einfanden und jede Menge Spaß hatten. Dies war ganz im Sinne von Ralf Buchholz. „Beim Preis des Präsidenten geht es nicht nur um das Sportliche, sondern darum, Spaß zu haben und Gutes zu tun“, unterstrich er. Dem konnte Thiemo Schmitz, Vorsitzender des Förderkreis 12 Zylinder 90 e. V., nur zustimmen. „Wir freuen uns, dass wir unserem Teil zum Gelingen des Golfturniers beitragen können und danken allen Teilnehmern, den Sponsoren, den Spendern und dem Golfclub dafür, dass nun eine solche Spendensumme für die Kinderonkologie und damit die Onco Kids zusammen gekommen ist.“ Die Sporttherapie an der Uniklinikum Essen betreue krebskranke Kinder und Jugendliche mit gezielten Bewegungsprogrammen, um die Behandlungsverträglichkeit und die Heilungschancen zu unterstützen und zu verbessern, erklärte er noch. Abschließend ließen alle gemeinsam den Turniertag bei einer Abendveranstaltung stimmungsvoll ausklingen, an der insgesamt 150 Gäste teilnahmen.
Eva Weingärtner






