
Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Heinsberg Thomas Giessing und Bürgermeister Christian Pape an der Pumptrack-Anlage.
Erste Pumptrack-Anlage entsteht in Wegberg
Wegberg. Die Kreissparkasse Heinsberg engagiert sich auch im Jahr 2025 in besonderem Maße für die Lebensqualität in der Region. Im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements stellt das Institut einen zusätzlichen Spendenetat in Höhe von 500.000 Euro zur Verfügung – zweckgebunden für neue Projekte zur Förderung von Sport, Bewegung und Gemeinschaft in den Kommunen des Kreises Heinsberg.
Jede Kommune durfte kreativ werden
Im Sinne einer aktiven Bürgerbeteiligung wurden alle Städte und Gemeinden im Kreis eingeladen, eigene Ideen für neue Bewegungsangebote zu entwickeln. Ziel: mehr Lebensfreude, Gesundheit und Miteinander durch attraktive Freizeitangebote – insbesondere für Kinder und Jugendliche.
Wegberg macht den Anfang – Pumptrack-Anlage für den Stadtpark
Den Auftakt der Förderreihe macht die Stadt Wegberg. Bürgermeister Christian Pape und sein Team setzten sich für ein Projekt ein, das auf große Resonanz gestoßen ist: eine eigene Pumptrack-Anlage im Stadtpark. „Vier Wochen lang war die mobile Pumptrack-Bahn im Stadtpark ein riesiger Erfolg. Kinder, Jugendliche und Eltern waren gleichermaßen begeistert – und traurig, als die Bahn wieder abgebaut wurde“, berichtet Bürgermeister Pape. „Der Wunsch nach einer dauerhaften Lösung war überdeutlich.“ Christian Pape nahm sich dem Wunsch an und suchte das Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Heinsberg, Thomas Giessing.
64 Meter Fahrspaß dank der Kreissparkasse
Was mit einer Idee begann, wurde dank des Engagements vom Wegberger Bürger-meister schnell Realität: Durch die finanzielle Unterstützung der Kreissparkasse Heinsberg entstand im Stadtpark eine fest installierte Pumptrack-Anlage mit einer Gesamtlänge von 64 Metern – rund 50 % länger als die vorherige mobile Bahn. Der Aufbau begann pünktlich zum Start der Sommerferien.
Ein starkes Zeichen für die Jugend
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Spende einen Herzenswunsch vieler junger Wegbergerinnen und Wegberger erfüllen können“, sagt Thomas Giessing. „Bewegung, Begegnung und Begeisterung – genau das wollen wir fördern. Wegberg macht es vor.“ Die neue Bahn lädt ab sofort ein zu coolen Tricks, schnellen Runden und jeder Menge Spaß unter freiem Himmel – ein nachhaltiger Beitrag zur aktiven Freizeitgestaltung und ein weiteres Beispiel für die enge Verbundenheit der Kreissparkasse mit der Region.
Quelle: PM Stadt Wegberg