Erkelenz. Die Erfolgsveranstaltung Abendmarkt geht in die letzte Runde für dieses Jahr: Am 5. September heißt es von 17 bis 21 Uhr erneut „Erkelenz trifft sich“. Unter dem Motto „historisch“ rückt diesmal neben dem Franziskanerplatz auch die Gasthausstraße ins Zentrum der Aufmerksamkeit, denn hier bieten Oldtimer privater Aussteller*innen einen zusätzlichen Hingucker. Wer sein Fahrzeug ausstellen möchte, kann sich noch melden.
Hier trifft der klassische Wochenmarkt auf einen Kunsthandwerkermarkt, ergänzt um einige Street Food Angebote. Der Mühlenhof Peltzer und der Gemüsehof Hintzen sind erneut mit von der Partie – ebenso Uwe Hemm mit seinem Foodtruck.
Der Verein Westblicke bietet eine kostenlose Gästeführung an. Die Kückhovenerin Simone Palloni zeigt mit ihrem Vereinskollegium im altertümlichen Kostüm Stadt und Bauwerke - teils vorgetragen im hiesigen Platt(deutsch). Treffpunkt für das Schnupperangebot ist um 19 Uhr an der Stadthalle.
Ein Schuhputzer lässt die Zeit der 20er Jahre mit altem Handwerk am klassischen oder modernen Schuhwerk aufleben. Aus Wassenberg reist die Bäckerei Esser mit einem Ofen an und bietet ihre vielfältigen Brotsorten an. Dabei zeigt Esser die Kunst des Brotbackens von anno dazumal.
Wer alte Automobile und Motorräder schätzt, kann sich auf ausgestellte Young- und Oldtimer freuen. Dazu werden Teile der anliegenden Straßen gesperrt.
Wer sein Young- oder Oldtimer-PKW oder -Motorrad ausstellen möchte, ist herzlich eingeladen, das Fahrzeug im Bereich der Stadtbücherei und auf der Gasthausstraße (ab Stadtverwaltung bis Haus Spiess) vor Beginn der Veranstaltung zu platzieren.
Musikalisch begleitet wird der Abendmarkt vom Walking Act „The Speedos“. Im Programm haben sie Rock’n’Roll, Evergreens aus den 80ern, Oldies und aktuelle Chart-Hits. Auch der städtische Musikverein Erkelenz tritt auf.
Der Verein 12 Zylinder schenkt während des letzten Abendmarktes Wein aus. Das eingenommene Geld wird für den guten Zweck gespendet. Die Abendmarkt-Reihe wird in 2025 fortgesetzt. Für Rückfragen steht das Stadtmarketing (E-Mail:
Quelle: PM Stadt Erkelenz