
Der Förderkreis 12 Zylinder `90 e.V. unter anderem vertreten durch den Vorstand mit Thiemo Schmitz (1. Vorsitzender), Wilfried Lentsch (Ge-schäftsführer), Simon Exner (Kassenwart) und Marco Grafen (2. Vorsitzender) (v. l.) wird beim Abendmarkt Gin für den guten Zweck verkaufen.
Erkelenz. Die jährliche Benefizgala im November in der Stadthalle Erkelenz ist vielen ein Begriff. Dass dahinter mit dem Förderkreis 12Zylinder 90 ein Verein steht, der seit nunmehr 35 Jahren besteht und sich kontinuierlich uneigennützig sowie ehrenamtlich für Kinder und Menschen, die Unterstützung für ihre Gesundheit benötigen, einsetzt, ist dann doch weniger bekannt. Im Zeichen dieses Jubiläums steht deshalb auch die diesjährige Gala mit dem Motto „35 Jahre 12Zylinder“ mit Gaststar Götz Alsmann am 22. November.
Vor allem geht es den 12Zylindern unter dem Motto zu zeigen, welche sozialen und humanitären Projekte in all den Jahren unterstützt wurden. Als Andenken an das Jubiläum wurde ein eigener Gin gemeinsam mit einer kleinen Gin-Manufaktur im Sauerland hergestellt, der auf der Gala verkauft werden soll und dessen Erlöse dem guten Zweck zugeführt werden. Erstmals kann der Jubiläums-Gin auf dem Abendmarkt in Erkelenz am Donnerstag, 4. September, erworben werden, wo die 12Zylinder mit einem Weinstand vertreten sein werden. Alle Erlöse aus Wein- und Ginverkauf gehen als Spende an die Sport- und Bewegungstherapie der Kinderonkologie, Klinik für Kinderheilkund II, Universitätsklinikum Essen.
Das Engagement zugunsten gesellschaftlich Schwächerer und Kranker ist das, was für die 12Zylinder seit ihrem Bestehen im Vordergrund steht. Ältere erinnern sich noch an die erste Benefizveranstaltung für krebskranke Kinder, organisiert von den Merry Boys mit Fred Feiter und den Kegelclubs „Drach Kall“ und „Peel Op“. Damals schlossen sich selbständige und beruflich in Erkelenz verankerte Geschäftsleute zum Förderkreis 12 Zylinder 90 zusammen mit dem Ziel, ihre Fähigkeiten bzw. beruflichen Ressourcen in ehrenamtlicher Form zur Verfügung zu stellen, um Gemeinnütziges zu bewirken. Die offizielle Anerkennung als gemeinnütziger Verein erfolgte im Jahr 2013. Im Jahr 2000 veranstaltete der Förderkreis zum ersten Mal die Benefiz-Gala, damals noch im Showroom des Autohaus Bon-sels & Weitz. Sie ist damit zu einem jährlichen gesellschaftlichen Ereignis traditio-nell im November in der Stadthalle (seit 2009) geworden. Hier kommen Förderer, Unterstützer und Gäste zusammen, genießen einen unvergesslichen Abend, ein hochwertiges Programm mit Musik, Show‑Acts und kulinarischen Genüssen, wo sie über laufende Projekte und deren benötigte Mittel erfahren. Unter verschieden Mottos treten Jahr für Jahr bekannte Künstler wie z.B. Meret Becker und in diesem Jahr Götz Alsmann für den guten Zweck auf. So kamen im Laufe der Jahre beachtliche Spendensummen zusammen. Waren es im Jahr 2000 rund 22.000 Euro, so erbrachte die Gala im vergangenen Jahr rund 104.000 Euro an Spenden.
Mit den Spenden, aber auch eigenem ehrenamtlichen Engagement unterstützte und unterstützt der Förderkreis 12Zylinder 90 im Laufe der Jahre die Kinderkrebsstation des Uniklinikums Aachen (u.a. Bau eines Spielplatzes), humanitäre Hilfsprojekte wie die Walter‑und‑Elfriede‑Meyer‑Stiftung, „Pray for Ukraine“ als Hilfe in internationalen Krisensituationen sowie lokale karitative Einrichtungen, die sich der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen verschrieben haben wie Donnum Vitae und die Joe Kelly Stiftung. Seit einigen Jahren wird an das Projekt Sporttherapie in der Kinderonkologie des Universitätsklinikums Essen gespendet. Diese bundesweit einzigartige Hilfe für krebskranke Kinder haben die 12Zylinder mit bisher mehr als 350.000 Euro unterstützt. Zudem setzt sich der Förderkreis dafür ein, das Lebensumfeld der Bewohner des Hospiz der Hermann-Josef-Stiftung Erkelenz und deren Angehörige zu verbessern. So wurde eine Pflegewanne und ein Spielplatz eingerichtet. Derzeit erfolgt der Bau von Balkonen.
Info
Die Benefizgala unter dem Motto „35 Jahre 12Zylinder“ findet am Samstag, 22. November, in der Stadthalle Erkelenz statt. Einlass ist ab 18 Uhr. Als Hauptakt des Abends wird Götz Alsmann auftreten. Abendgarderobe ist erwünscht. Karten können unter
Eva Weingärtner