Konfigurationsbox öffnen
+49 2454 969525 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kreis Heinsberg & Region

Ausstellung „Upcycling – Waffen zu Kunst“

Wassenberg. Vom 29. November bis 28. Dezember 2025 präsentiert die Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH im historischen Bergfried die Ausstellung „Upcycling – Waffen zu Kunst“. Die Schirmherrschaft für dieses besondere Projekt hat Wilfried Oellers (MdB) übernommen. 

Ukrainische Künstlerinnen und Künstler verwandelten zerstörte Materialien – darunter Raketenteile und weitere Symbole des Krieges – in eindrucksvolle Kunstwerke. Entstanden ist ein starkes Zeichen für Hoffnung, Kreativität und den unerschütterlichen Wunsch nach Frieden.

Die Ausstellung knüpft an eine Initiative von Dr. phil. Wolfgang Boochs, dem Gründer des Vereins Solidarität mit der Ukraine e.V. (Willich), an. Bereits im Februar 2025 war im Landtag NRW eine Ausstellung zu sehen, die auf dem gleichnamigen Werk der ukrainischen Dichterin Anastasiija Dmytruk („Augen von Mariupol“) basierte. In Wassenberg wird der kulturelle Dialog, der sich aus dieser Arbeit und der persönlichen Begegnung hier vor Ort entwickelte, fortgeführt und um neue künstlerische Perspektiven bereichert.

Der Ursprung der Idee, die Kunstwerke in Wassenberg zu präsentieren, liegt in einer besonderen Begegnung während des Wassenberger Krippenwegs im Winter 2022. Damals hatte Roland Tetzlaff von der Katholischen Arbeitnehmer-bewegung (KAB) Wassenberg/Myhl eine Krippe für die Ukraine-Hilfe gestaltet. 

Die ukrainische Opernsängerin Radmila Boochs und ihr Mann Dr. Wolfgang Boochs, die den Krippenweg besuchten, wurden so auf Tetzlaff und sein Engagement aufmerksam. Aus dieser Begegnung entstand eine inspirierende Zusammenarbeit, die nun in der Ausstellung „Upcycling – Waffen zu Kunst“ mündet – einem Projekt, das Kunst und gesellschaftliches Engagement auf eindrucksvolle Weise verbindet.
Neben den bemalten Raketenteilen werden weitere Werke gezeigt, die das Thema „Waffen zu Kunst“ interpretieren. Unter anderem präsentiert der international renommierte 3D-Street- und Leinwandmaler Gregor Woisik eines seiner großformatigen Werke. Es zeigt eine zerstörte ukrainische Stadt. Der gebürtige Pole zählt zu den weltweit gefragtesten 3D-Künstlern, hält mehrere Weltrekorde und ist im Guinnessbuch der Rekorde verzeichnet.
Die Vernissage zur Ausstellung findet am Samstag, den 29. November 2025, um 12:30 Uhr im Bergfried Wassenberg statt. Ein musikalisches Rahmenprogramm begleitet die Eröffnung.
Folgende Künstlerinnen und Künstler werden bei der Eröffnung persönlich anwesend sein: Daniela Löh, Waleed Ibrahim, Mariia Symonenko, Daniil Babych, Beate Krempe und Gregor Wosik.
Auch Bürgermeister Marcel Maurer zeigt sich begeistert: „Wir freuen uns, diese bewegende Ausstellung und die beeindruckenden Werke im Bergfried präsentieren zu dürfen. Sie zeigen eindrucksvoll, wie aus den Überresten des Krieges Kunst entstehen und damit ein starkes Zeichen der Hoffnung gesetzt werden kann.“

Mit Kunst und Musik will die Ausstellung Brücken bauen, zum Nachdenken anregen und die Solidarität mit der Ukraine sichtbar machen.

Ausstellungsdauer:  29.11. bis 28.12.2025
Ausstellungszeiten: sonntags von 14:00 bis 16:00 Uhr
Ausstellungsort:  Bergfried Wassenberg, Auf dem Burgberg 1,  41849 Wassenberg

Quelle: PM Stadt Wassenberg

© Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH

Foto: Auszug Veranstaltungsflyer 

--ANZEIGE---

THEMENSPECIALS

AUSFLUGTIPPS FÜR DIE GANZE FAMILIE

--ANZEIGE---