+49 2454 969525 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kreis Heinsberg & Region

04. und 05.10.2025: Kunststroom Roerdalen-Wassenberg

Foto: Kunststroom Roerdalen-Wassenberg (© Ruud Snijders)

Wassenberg. Am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Oktober 2025, jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr, können bei der Kunstveranstaltung Kunststroom Roerdalen-Wassenberg internationale Kunstschaffende bewundert werden. Hierauf weist die Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH hin. Rund 100 Teilnehmende aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland präsentieren eine breite Palette an hochwertiger Kunst in historisch bedeutsamen Gebäuden in Wassenberg und der niederländischen Gemeinde Roerdalen. Zudem öffnen Ateliers und Galerien für die Besuchenden ihre Türen.

Ausstellungsorte und Kunstschaffende in Wassenberg

Die Ausstellungsorte in Wassenberg sind der Bergfried, die evangelische Hofkirche, das Leo-Küppers-Haus und das Kreativ-Atelier Farbklecks. Außerdem öffnen die Kunstschaffenden Peter Röttges, Georg Kohlen und Gabriele Bröcher ihre Ateliers.

• Im Bergfried können sich die Besuchenden auf vier Künstlerinnen und Künstler sowie die Kunstwerke von Kindern der Wassenberger Kindertagesstätten freuen. Bei dem niederländischen Künstler Jos Hansen aus Posterholt steht der Mensch in seinem Ausdruck von Emotionen und Verletzlichkeit im Vordergrund. Der Leitgedanke in den Bildern von Jos Solberg aus Geleen ist die Stille, die er versucht, durch nüchterne Farben und die Schaffung von Raum sichtbar zu machen. Die belgisch-niederländische Künstlerin Ingeborg Steenhorst möchte mit ihren inszenierten Fotoserien zum Thema Klimawandel und Zerstörung der Natur das Bewusstsein für die Verbindung zwischen Mensch und Natur stärken. Ihre malerische Herangehensweise und selbst entworfene Kostüme verleihen ihren Bildern eine geheimnisvolle Tiefe und eine starke visuelle Wirkung. Der niederländische Künstler Guy van Rhoon versteht es mit einem energischen Pinselstrich zeitlose Werke mit Charakter zu schaffen. Die 3D-Objekte und die Arbeit mit Augmented Reality tragen dazu bei, dass seine Kunst lebendig wird. Die Kunstwerke der Wassenberger Kinder waren schon bei der Gemeinschaftsausstellung der Wassenberger Kindertagesstätten im März dieses Jahres zu sehen. Es wurde sich intensiv mit dem Thema Natur auseinandergesetzt und viele schöne Arbeiten sind entstanden; von einigen Kindertagesstätten gilt es, die Kunstwerke nun ein zweites Mal zu bewundern.

• In der evangelischen Hofkirche werden niederländische und belgische Kunstschaffende beeindrucken. Der ausgebildete Goldschmied Maarten Versteeg begeistert mit seinem Schmuck – er kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit innovativen Materialien und Ferigungsmethoden. Der belgische Fotograf und Künstler Guido Thomassen ist stets auf der Suche nach unbemerkten Detailaufnahmen. Die grafisch bearbeiteten Kunstwerke geben den Besuchenden die Möglichkeit, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Jacqueline Nouwen aus Hasselt schafft Kunstwerke, die Raum für eigene Interpretationen ermöglichen. Verbindungen und Bedeutungen sollen alle daher für sich selbst entdecken.

• Für die Wassenberger Künstlerin Sandra Kinneweg ist Malerei eine Befreiung der Seele. Pastellmalerei ist für sie die perfekte Verbindung zwischen Malerei und Zeichnung. Diese zeigt sie im Leo-Küppers-Haus.

• Im Kreativ-Atelier Farbklecks stellen Kinder ihre kreativen Meisterwerke zum Thema Junk Journal am Kunststroom-Wochenende aus, welche sie bei Workshops im Atelier erstellt haben.

• Die Künstler Peter Röttges und Georg Kohlen öffnen ihre eigenen Ateliers für einen Besuch. Der Holzkünstler Peter Röttges bearbeitet Baumstämme mit einer Motorsäge zu einzigartigen Holzskulpturen. Georg Kohlen hat an vielen Ausstellungen im In- und Ausland teilgenommen und lässt nun Einblicke in sein Atelier mit aussagekräftigen Kunstwerken zu. Gabriele Bröcher öffnet ihre Türen in ihrem Atelier Tat.Ort. Zum einen fertigt diese Skulpturen aus Beton, zum anderen entwirft und näht sie ausgefallene Handtaschen aus Leder.
Eine Übersicht aller Ausstellungsorte und Kunstschaffenden in Wassenberg und Roerdalen ist unter www.kunststroom-rw.nl erhältlich.

Neu: Musikprogramm

Erstmals findet in diesem Jahr Live-Musik an verschiedenen Orten zu festen Zeiten statt: Kunst trifft Musik. Das Programm und die genauen Spielzeiten sind auf der Website und im Katalog zu finden.
Kreative Workshops für Kinder und Erwachsene im Kreativ Atelier Farbklecks
Besuchende können die Besichtigung der Ausstellungen in Wassenberg und Roerdalen gerne mit einem Mitmach-Angebot kombinieren und selbst kreativ werden. Im Ausstellungsort Kreativ-Atelier Farbklecks werden an dem Kunststroom-Wochenende kurzweilige Workshops, wie die Erstellung eines „Mini Journals“, für Kinder und Erwachsene angeboten.

Die Angebote sind für die Besuchenden kostenlos; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Tipp: Radroute zu den Ausstellungsorten

Eine Radroute entlang der Radknotenpunkte verbindet alle teilnehmenden Ausstellungsorte und Ateliers in Wassenberg und Roerdalen. Radeln kann insofern mit Kunst und Kultur verbunden werden.

Kunstpfad Wassenberg

Interessierte Besuchende können schließlich noch ihren Aufenthalt in Wassenberg mit dem Kunstpfad auf eigene Faust verlängern. Auf den Spuren der Kunst kann in der Wassenberger Innenstadt auf einer ca. 1,2 Kilometer langen Strecke, dem „Wassenberger Kunstpfad“, Kunst entdeckt werden. Verschiedene Kunstwerke, wie die Tony Cragg Skulptur „Wild Relatives (2013)“, ein Museum und ein Kunstautomat säumen die ständig verfügbare Route.

Weitere Informationen zu den Kunstschaffenden und Ausstellungsorten sind unter www.kunststroom-rw.nl  erhältlich. Zudem ist der Kunst-Katalog mit allen Details ab sofort im Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16, zu bekommen.

Quelle: PM Stadt Wassenberg

--ANZEIGE---

THEMENSPECIALS

AUSFLUGTIPPS FÜR DIE GANZE FAMILIE

--ANZEIGE---

Cookie-Einstellungen