Wassenberg. Die mobile Pumptrackanlage der Kreissparkasse Heinsberg macht Station in Wassenberg. Nachdem die „Buckelpiste“ bereits in anderen Kommunen Station gemacht hat, wird sie nun für etwa einen Monat in Wassenberg am Pontorsonplatz neben dem Naturpark-Tor bereitgestellt. Der Aufbau wird am Donnerstag, den 28. August, erfolgen. Sobald die Arbeiten durch den Bauhof abgechlossen sind, kann die Anlage anschließend bis zum 25. September (Tag des Abbaus) genutzt werden. Damit steht sie auch beim in Kürze stattfindenden Stadtfest im Luftkurort Wassenberg am 7. September zur Verfügung und wird wie bereits angekündigt Teil des bunten Programms.
Kinder, Jugendliche und alle Sportbegeisterten können den Rundkurs mit Fahrrädern, Skateboards, Rollern oder Inlineskates befahren. Ziel dieser beliebten Sportart ist es – ohne in die Pedale zu treten – unter Ausnutzung der Wellenformen des Pumptracks durch abgestimmte „pumpende" Auf- und Abwärtsbewegungen des Körpers stehend so viel Geschwindigkeit aufzubauen, dass die Steilkurven rasant gemeistert werden. Im Vordergrund stehen Bewegung und Spaß sowie ein Beitrag zu Gemeinschaft, Gesundheit und Engagement in Wassenberg.
Hierzu Bürgermeister Marcel Maurer: „Allen interessierten Kindern und Jugendlichen im Stadtgebiet wünschen wir viel Freude beim Befahren des Pumptracks. Wir danken der Kreissparkasse für die Bereitstellung und dem städtischen Bauhof für den Aufbau!“.
Die Stadt Wassenberg und die Kreissparkasse Heinsberg weisen unterdessen noch darauf hin, dass die Nutzung der Pumptrackanlage auf eigene Gefahr erfolgt, ein Helm Pflicht ist und eigene Fahrräder, Skateboards oder Roller mitgebracht werden sollten. Eine entsprechende Beschilderung mit Nutzungshinweisen und Verhaltensregeln wird an der Anlage angebracht sein.
Abschließend wird ebenfalls um Beachtung gebeten, dass für den Zeitraum der Nutzung auf der Fläche des Pontorsonplatzes einzelne Parkflächen gesperrt und dann nicht genutzt werden können.
Quelle: PM Stadt Wassenberg