
Foto: © Ruud Snijders
Bergfried Wassenberg
Wassenberg. Die Stadt Wassenberg ist im November 2024 als Luftkurort prädikatisiert worden. Aus diesem Anlass sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie interessierte Gäste eingeladen, dies am 7. September 2025 gemeinsam im Rahmen eines Stadtfestes zu feiern. An mehreren Stellen im und um den Kurpark werden von 10:00 bis 18:00 Uhr verschiedene Aktivitäten für Jung und Alt geboten, die thematisch zu einem Luftkurort passen.
Die Stadt Wassenberg organisiert das Fest gemeinsam mit der Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH sowie verschiedenen ehrenamtlichen und gewerblichen Akteuren, die sich themenbezogen in das Angebot eingebracht haben. So wird der Stadtkern einige Attraktionen bereithalten, worauf sich Besuchende aus allen Altersgruppen freuen dürfen:
• Musik & Kulinarik am Heckentheater
musikalisches Bühnenprogramm, Getränkestände sowie herzhafte und süße Leckereien, dazu Aufführung des Familienzentrums Steinkirchen und Bastelaktionen für Kinder
• Luftige Angebote vor der Burg und im Bergfried
Atemkurse und –wanderungen, Luftballon- und Seifenblasenaktionen sowie Angebote der Burg Wassenberg und Ausstellung im Bergfried
• Wissen & Begegnung im und am Naturpark-Tor
Raumschiff „SpaceBuzz“ zum Abheben in den Luft-/Weltraum für Kinder, Cafeteria in der Begegnungsstätte, Natur- und Garten-Infos, Tombola und Ideenwerkstatt Luftkurort, dazu Infostände und Beratungen
• Kunst & Entspannung im Kurpark
Kunstwerk von Tony Cragg mit pianistischer Begleitung, Wellness- und Massage-Angebote, Workshops sowie Yoga zum Ausprobieren, dazu kleine Häppchen
• Wasser & Erleben am Gondelweiher und Rosengarten
Kahnfahrten auf dem Gondelweiher und verschiedene Themenführungen ab Rosengarten
• Gastronomie & Ausdruck in der Innenstadt
Ausstellung im Leo-Küppers-Haus, Angebote der lokalen Gastronomien, touristische Angebote und Mitmach-Aktionen auf der Graf-Gerhard-Straße, Leseangebote in der Bücherkiste, historische Führung ab Roßtor
• Vital & aktiv am Pontorsonplatz und Calisthenics-Park
zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche wie Hüpfburg, Torwand, Pumptrack, Kinderschminken, Kinderbewegungsabzeichen, Golfen und Tennis und Vieles mehr.
Eine Begrüßung zum Stadtfest wird um 11:00 Uhr auf der Bühne am Heckentheater Wassenberg durch Bürgermeister Marcel Maurer stattfinden. Die Ziehung der Tombolapreise wird um 17:00 Uhr auf der Bühne am Heckentheater erfolgen.
Alle weiteren Programmpunkte können nach eigenem Belieben aufgesucht werden. Für einzelne Angebote wird jedoch zu beachten gebeten, dass diese nicht ganztägig verfügbar sein werden. Das vollständige Tagesprogramm, alle Anbieter und weitere Infos können daher den Flyern entnommen werden oder sind auf www.wassenberg-erleben.de zu finden.
Der Eintritt zum Fest ist frei und alle Mitmach-Angebote an den genannten Standorten können kostenlos in Anspruch genommen werden. Das Stadtfest wird durch die NEW AG sowie die Kreissparkasse Heinsberg unterstützt.
Hintergründe und weitere Informationen
Ein Luftkurort ist allgemein ein Ort der Erholung, in dem ein wissenschaftlich nachgewiesenes Bioklima nebst bestimmter Lufthygiene therapeutisch angewendet werden kann. Ein solcher Ort verfügt also einerseits über gesundheitspräventive Angebote, aber andererseits über vielfältige touristische Möglichkeiten. Die staatliche Anerkennung der Stadt Wassenberg erfolgte dabei auf Grundlage des Kurortegesetzes Nordrhein-Westfalens und bescheinigt so gesehen, dass die Voraussetzungen eines Luftkurortes erfüllt werden. Das Prädikat ist dabei eine Art Gütesiegel für die örtlichen Gegebenheiten und einen geprüften Standard, den Besuchende erwarten dürfen.
Weil diese Anerkennung nicht der Stadt vorbehalten ist, können alle interessierten Betriebe und sonstige Stellen sowie auch die Bevölkerung im Allgemeinen hieran teilhaben. Die geschaffene Infrastruktur und die vorhandenen Angebote sollen nämlich sowohl Gästen als auch insbesondere den Einwohnerinnen und Einwohnern zugute kommen. Auf folgende weitere Projekte und Themen kann daher noch hingewiesen werden:
• Ideenwerkstatt Luftkurort: Ideensammlung im Rahmen einer Bürgerbeiteiligung; Interessierte können themenbezogene Vorschläge zur Weiterentwicklung Wassenbergs als Luftkurort machen. Der Auftakt erfolgt beim Stadtfest im Naturpark-Tor, weitere Informationen folgen hierzu noch.
• Markenzeichen Luftkurort: Die Stadt stellt bei Interesse ein eigens erstelltes Markenzeichen zum Branding von Angeboten im Luftkurort Wassenberg allgemein zur Verfügung. Weitere Infos sind im Serviceportal zu finden.
• Digitale Präsentation: Ausbau der Sichtbarmachung von Angeboten in Wassenberg in Touristinformationssysstemen, auf der städtischen Website und in der Wassenberg App; örtliche Beherbungsbetriebe, Gastronomien, Veranstalter oder sonstige Anbieter können sich gerne für die Aufnahme ihrer Angebote bei der Stadt Wassenberg melden.
Quelle: PM Stadt Wassenberg