Berufsbegleitendes Studium zum „Bachelor Professional in Wirtschaft“ und „Staatlich geprüften Betriebswirt*in“ am Berufskolleg Wirtschaft in Geilenkirchen
Geilenkirchen. Die Fachschule für Wirtschaft am Berufskolleg Wirtschaft in Geilenkirchen hat sich als kostenfreie Qualifikationsmöglichkeit auf dem Weg zur Übernahme von Führungsaufgaben im kaufmännischen Bereich in den letzten Jahren bewährt. Absolventinnen und Absolventen sind in anspruchsvollen Positionen in Unternehmen unterschiedlichster Branchen erfolgreich tätig.
Auch im Schuljahr 2023/24 (Beginn: 7. August 2023) richtet das Berufskolleg Wirtschaft wieder eine Fachschulklasse ein. Eine Informationsveranstaltung findet am 31.05.23 um 18:00 Uhr in den Räumen unserer Schule statt.
Das Profil des Studienganges ist gekennzeichnet durch die Kernfächer Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Wirtschaftsinformatik und Personalwirtschaft mit Wirtschafts- und Arbeitsrecht. Die Präsenzveranstaltungen finden dreimal in der Woche abends statt, so dass eine Vereinbarkeit mit dem Beruf ermöglicht wird.
Diese Form der beruflichen Weiterbildung richtet sich somit an alle Interessenten, die einen kaufmännischen Beruf ausüben und sich neben ihrer beruflichen Tätigkeit weiterentwickeln möchten und den Aufstieg in das mittlere Management eines Unternehmens oder in die Selbstständigkeit anstreben.
Der Abschluss entspricht im deutschen und europäischen Qualifikationsrahmen (DQR/EQR) der Niveaustufe 6, gleichzusetzen mit dem erfolgreichen Abschluss eines Bachelorstudiums. Zusätzlich kann eine Ausbildereignungsprüfung abgelegt werden.
Persönliche Beratungstermine können per E-Mail an
Zusätzliche Informationen:
Aufnahmevoraussetzung für den Studiengang ist mindestens der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife). Darüber hinaus sind eine erfolgreich abge¬schlossene kaufmännische Berufsausbildung sowie der Nachweis über die Ausübung einer kaufmännischen Tätigkeit erforderlich. Der Mindestumfang von einem Jahr kann auch während des Fachschulstudiums erreicht werden.
Eine in den Studiengang integrierte Projektphase bietet den Studierenden die Möglichkeit einer eigenständigen Projektdurchführung, mit dem Ziel der Entwicklung eines für den Betrieb angemessenen Optimierungsvorschlages.
Angelegt ist der Studiengang auf sieben Semester und umfasst somit einen zeitlichen Rahmen von 3,5 Jahren. Die Unterrichtszeiten sind montags, mittwochs und donnerstags jeweils von 18:30 Uhr bis 21:45 Uhr. Studiengebühren werden nicht erhoben.
Quelle: Berufskolleg Wirtschaft