+49 2454 969525 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kreis Heinsberg & Region

Schulbücherei der KGS Immendorf saniert

Foto: Stadt Geilenkirchen

Immendorf. Bereits seit 2 Jahren lenkt Schulleiterin Vera Kohns die Geschicke der KGS Immendorf mit Weitblick und Innovation. Unter ihrer Führung hat sich die Schule, die stets Zentrum des Lesens und Lernens war, weiterentwickelt. Doch hinter dieser Erfolgsgeschichte steht auch ein starkes Gemeinschaftsengagement.

Die KGS Immendorf ist schon seit vielen Jahren eine „lesende Schule“. Die Entwicklung einer ausgeprägten Lesekompetenz ist die Grundlage für Bildungserfolg. Dennoch gibt es an jeder Schule Schülerinnen und Schüler, die Schwierigkeiten beim Verständnis von Texten haben. Um dem entgegenzuwirken, verfolgt eine systematische schulische Leseförderung nicht nur das Ziel, die Lesefertigkeiten zu verbessern, sondern auch die Lesemotivation zu steigern. Beides wird innerhalb und außerhalb des Unterrichts gefördert, denn ein lesefreundliches Schulklima leistet einen entscheidenden Beitrag hierzu.

Leider lag das Schulprogramm während der Pandemie brach und musste erst wieder ins Rollen gebracht werden. Bewährte Methoden, wie das offene Vorlesen, wurden beibehalten und sogar ausgebaut. Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Lesezeit von 3 Mal wöchentlich 20 Minuten. Die KGS Immendorf übertrifft diese geforderte Lesezeit. Zusätzlich zum offenen Vorlesen wurden weitere Maßnahmen im Rahmen des Programms „Lesende Schule“ implementiert, darunter ein schulinterner Lesewettbewerb sowie Kooperationen mit Kindergärten und der örtlichen Stadtbücherei. Die Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern nicht nur, Bücher auszuleihen, sondern auch Briefe mit dem Maskottchen auszutauschen, was das Lesen zu einem interaktiven Erlebnis macht. 

Um die Kinder noch mehr zum Lesen zu animieren, wurden weitere lesefreundliche Projekte ins Leben gerufen. Als Anreiz für das Lesen werden die Kinder für jedes gelesene Buch belohnt. Je nach Buch erhalten sie Sticker, die sie in sogenannten Lesehäusern sammeln können. Auch moderne Leseanreize wie das Antolin-Programm machen das Lesen zu einem integralen Bestandteil des Schullebens der KGS Immendorf. Dabei können Kinder die gelesenen Bücher digital erfassen und müssen Fragen zum Inhalt beantworten, wodurch sie Punkte sammeln. Am Ende des Schuljahres werden dann Urkunden an die Schüler verteilt, um ihre Leseleistungen zu würdigen.

Zu einer „lesenden Schule“ gehört natürlich auch eine Schulbücherei, doch die war seit der Pandemie geschlossen und in einem bedauerlichen Zustand. „Das haben auch wir Eltern und Vertreter des Fördervereins KGS Immendorf e. V. bei einem Elternsprechtag erkannt.“, erklärt Manuela Schever, 1. Vorsitzende des Fördervereins der KGS Immendorf. Der Verein wurde im Jahr 2021 ins Leben gerufen, nachdem sich der alte Verein aufgelöst hatte. „Von Null startend, haben wir gemeinsam beschlossen, unsere Schulbücherei zu renovieren und zu revitalisieren.“, so Schever weiter. 

Der Förderverein der KGS Immendorf besteht derzeit aus rund 50 engagierten Mitgliedern, hauptsächlich Eltern, aber auch Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld ist Teil dieser Gemeinschaft. Seitdem hat der Verein beispielsweise Erste-Hilfe-Kurse im Rahmen des Sachunterrichts eingeführt, bei denen Vertreter des Deutschen Roten Kreuzes den Kindern beibringen, wie sie sich in Notfällen verhalten sollen. Außerdem verteilt der Förderverein zu Ostern ein Buchgeschenk mit einer Nascherei sowie Weckmänner zu Sankt Martin. Auch zu Weihnachten dürfen sich die Kinder über kleine Geschenke freuen, z. B. ein neues Gesellschaftsspiel für die Klasse. 

All dies wird durch Mitgliedsbeiträge und Eigeninitiative der engagierten Elternschaft unterstützt und umgesetzt. Bei der Sanierung der Schulbücherei mit Gesamtkosten von ca. 5.000 Euro erhielten der Verein und die Eltern großzügige Spenden von Privatpersonen und Unternehmen, die Gelder für Vereine ausloben. So nahm das Projekt schnell Form und Farbe an und die Schulbücherei konnte wieder in ein lebendiges Zentrum für Leseförderung verwandelt werden. Der städtische Bauhof unterstützte die Sanierung, indem er die Räume neu strich und mit tollen Wandmotiven ausstattete. 

Doch auf diesen Lorbeeren möchte sich der Verein nicht ausruhen: Die Renovierung der schulischen Räumlichkeiten und die Anschaffung moderner Ausstattung bleiben fortlaufende Projekte. Dazu gehört auch der Bücherbestand der Schulbücherei. Aktuell wird außerdem für ein TRIXITT-Event gesammelt. Bei diesem außergewöhnlichen Sportfest mit verschiedensten Herausforderungen wird eine Luftkissenlandschaft aufgebaut und die Kinder treten klassenweise in spannenden Wettkämpfen gegeneinander an. Das Ganze soll zu mehr Bewegung animieren. 

Die Schulbücherei wird derzeit ausschließlich von Eltern betrieben. Allerdings sind immer mehr Eltern berufstätig und somit auch vormittags eingebunden. Daher ist die Bücherei derzeit nur 30 Minuten pro Tag geöffnet. Um die Schulbücherei für die Kinder noch attraktiver zu gestalten, werden Freiwillige gesucht, um die Ausleihzeiten zu verlängern. Der Förderverein ist zudem für jede Spende dankbar, die dazu beiträgt, die Schule weiter voranzubringen. „Gemeinsam gestalten wir eine lesefreundliche Zukunft für unsere Schülerinnen und Schüler. Werden auch Sie Teil dieser Bewegung!“, sagt Manuela Schever in der Hoffnung, neue Freiwillige begeistern zu können.

Haben Sie Interesse, ehrenamtlich in der Schulbücherei auszuhelfen oder möchten Sie mehr über den Förderverein erfahren? Dann melden Sie sich bei Manuela Schever, der 1. Vorsitzenden des Fördervereins KGS Immendorf e. V., unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder der KGS Immendorf unter 02451-923424 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Weitere Informationen zur Schule und zum Förderverein finden Sie unter www.kgs-immendorf.de

Quelle: PM Stadt Geilenkirchen

--ANZEIGE---

THEMENSPECIALS

AUSFLUGTIPPS FÜR DIE GANZE FAMILIE

--ANZEIGE---

Cookie-Einstellungen