+49 2454 969525 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kreis Heinsberg & Region

Das Stadtradeln 2023 war ein voller Erfolg! 

Foto: Stadt Geilenkirchen

Bildunterschrift: Eine besondere Leistung zeigte das Team des Bischöflichen Gymnasiums St. Ursula.

Geilenkirchen. Mit gutem Beispiel gingen die Geilenkirchenerinnen und Geilenkirchener vom 5. Mai bis zum 25. Mai 2023 voran und traten fleißig in die Pedale, um die Umweltbelastung zu reduzieren und die Klimaschutzziele der Stadt aktiv zu unterstützen.

Insgesamt 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 10 Teams legten beeindruckende 19.850 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Dieser Einsatz hat nicht nur zu einer Verbesserung der individuellen Gesundheit und Fitness beigetragen, sondern auch dazu geführt, dass während des dreiwöchigen Aktionszeitraums stolze 3 Tonnen CO2 eingespart werden konnten. Damit hat Geilenkirchen unter den 10 Kommunen des Kreises Heinsberg den 6. Platz belegt.

Eine besondere Leistung zeigte das Team des Bischöflichen Gymnasiums St. Ursula, bestehend aus Kindern, Eltern und Lehrern. Mit insgesamt 41 aktiven Radfahrerinnen und Radfahrern legte das Team herausragende 5.581 Kilometer zurück. Um die Motivation beizubehalten und den Einsatz zu würdigen, verliehen Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld und Mobilitätsmanager René von den Driesch allen Teilnehmenden Urkunden und übergaben den Radlerinnen und Radlern jeweils einen Eisgutschein. 

Das Stadtradeln ist eine Kampagne des Netzwerks „Klima-Bündnis“, welche sich bundesweit für den Klimaschutz und die Förderung des Fahrradfahrens einsetzt. Die Kampagne bietet Gemeinden und Städten die Möglichkeit, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen und durch die Förderung des Radverkehrs die Umweltbelastung zu reduzieren. Bundesweit haben 1.109.771 Radelnde teilgenommen und so insgesamt 227.968.864 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. So wurden insgesamt beeindruckende 36.931 Tonnen CO2 eingespart. 

Damit hat das Stadtradeln bewiesen, dass die Anstrengung einer einzelnen Person dazu beitragen kann, die Umweltbelastung zu reduzieren und aktiv Klimaschutz zu betreiben. Wir danken allen Geilenkirchener Bürgerinnen und Bürgern für ihr Engagement und ihren Einsatz.

Quelle: PM Stadt Geilenkirchen

--ANZEIGE---

THEMENSPECIALS

AUSFLUGTIPPS FÜR DIE GANZE FAMILIE

--ANZEIGE---

Cookie-Einstellungen