v.l.n.r. Willi Thelen, Geschäftsführer Centroplan Concepts GmbH, Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld, Landrat Stephan Pusch, Tiefbauamtsleiter Volker Wirtz, Sparkassenvorstand Thomas Giessing, WFG-Geschäftsführer Ulrich Schirowski und well:fair Botschafter Markus Holländer haben heute auf dem Marktplatz den öffentlichen Trinkwasserspender aus dem kreisweiten Projekt TRINK WASSER! Kreis Heinsberg offiziell in Betrieb genommen.
Neuer öffentlicher Trinkwasserspender in Betrieb – Teil von kreisweitem Verantwortungsprojekt und Impuls für bessere Lebensbedingungen in Tansania
Geilenkirchen. Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld, WFG-Geschäftsführer Ulrich Schirowski und Sparkassenvorstand Thomas Giessing haben gemeinsam mit Willi Thelen, Geschäftsführer der Centroplan Concepts GmbH, einen neuen öffentlichen Trinkwasserspender im Zentrum von Geilenkirchen auf dem Marktplatz offiziell in Betrieb genommen. Anwesend waren auch Landrat Stephan Pusch sowie Markus Holländer als Botschafter der well:fair Stiftung.
Der nunmehr fünfte eingeweihte Wasserspender im Kreisgebiet ist Teil des Projekts TRINK WASSER! und hat ebenfalls ein Pendant in Tansania: Für jeden Wasserspender im Kreis entsteht dort ein Partnerbrunnen, der eine ganze Dorfgemeinschaft vor Ort dauerhaft mit sauberem Trinkwasser und einer besseren Lebensperspektive versorgt.
Wie das geht? Im Frühsommer letzten Jahres hatte die Wirtschaftsförderungs-gesellschaft für den Kreis Heinsberg (WFG) ein Projekt gestartet, das eine Koalition aus regionalen Unternehmen, Organisationen und allen Städten und Gemeinden des Kreises Heinsberg in den Dienst einer guten Sache stellt: Mit dem TRINK WASSER! werden die Lebensbedingungen in afrikanischen Gemeinden durch den Bau von Brunnen verbessert. Gleichzeitig – so das Ziel – soll auch hier vor Ort im Kreis Heinsberg das Bewusstsein geschärft werden für Themen wie Klimawandel und Wasserknappheit.
In den Städten und Gemeinden im Kreis finanziert die Kreissparkasse Heinsberg je einen neuen öffentlichen Wasserspender in zentraler Lage. In Geilenkirchen steht dieser im Herzen der Stadt auf dem Marktplatz.
Mit Geilenkirchen macht die nun fünfte Kommune das Projekt auch hier vor Ort sichtbar - im Laufe der nächsten Monate werden dann nach und nach auch die Trinkwasserspender in den übrigen Städten und Gemeinden folgen. Die neuen Standorte bieten dann die kostenlose und leicht zugängliche Möglichkeit für alle Bürgerinnen und Bürger, sich mit frischem Wasser zu versorgen.
Zu einem sozialen Verantwortungsprojekt mit Alleinstellungscharakter wird das Projekt aber erst dadurch, dass für jeden dieser Wasserspender im Kreis, hiesige Unternehmen je einen Partnerbrunnen in Tansania finanzieren, die dann von der well:fair foundation von Ex-Fussballprofi Neven Subotic vor Ort in Afrika realisiert werden. Diese Partnerschaften fördern nicht nur die Wasserversorgung in Tansania, sondern schaffen so auch Bewusstsein für die gemeinsame Verantwortung im Hinblick auf die Ressource Trinkwasser.
Der tansanische Partnerbrunnen zum Geilenkirchener Wasserspender wird dabei von der Centroplan GmbH über eine großzügige Spende komplett finanziert. Mit ihrem Engagement im Projekt verschafft Centroplan hunderten Menschen in einer dortigen Gemeinde Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Eine entsprechende Hinweistafel mit Erstinformationen und einem individuellen QR-Code auf die Projektdetails der Umsetzung auch in Afrika wurde heute vorgestellt und wird in Kürze auch vor Ort am Standort in der Innenstadt montiert.
Weitere an einer Mitwirkung interessierte Unternehmen sind – so die Verantwortlichen – herzlich eingeladen. Alle erforderlichen Informationen bietet die eigene Internetpräsenz des Projekts: www.trinkwasser-kreisheinsberg.de
Quelle: PM Stadt Geilenkirchen






