Oberbruch. Der 18. Mai 2025 ist der „Internationale Musemstag“, ein seit 1978 jährlich stattfindendes Ereignis, bei dem alle Museen mit freiem Eintritt und besonderen Aktionen auf die Vielfalt und Bedeutung der Museen aufmerksam machen. Das Heinsberger Dokumentationszentrum Glanzstoff bietet neben freiem Eintritt in die neue Ausstellung „Glanzstoff-Pioniere und ihr Werk“ zwei Sonderführungen durch Oberbruch an.
Zwei Führungen durch Oberbruch
Die Führungen, für Jugendliche und Erwachsene, unter der Leitung von Anette Tanz stehen unter dem Titel „Auf den Spuren von Glanzstoff in Oberbruch, Teil 3“. Die Route verläuft von Tor 1 entlang der Boos-Fremery-Straße, vorbei an mehreren historischen Stationen wie der ehemaligen Papiermühle, dem Wohnhaus der Gründer sowie der Villa Boos, dem Busparkplatz und an den Standorten ehemaliger Wohnungen. Desweiteren wird die ehemalige Werkskantine, die eine neue Nutzung gefunden hat, besichtigt. Treffpunkt ist an der neuen Stele Tor 1, Beginn ist jeweils um 11 und 14 Uhr. Die Führungen gehen vom Dokumentationszentrum Glanzstoff in der Boos-Fremery-Straße bis zum Bahnhof Oberbruch. Anmeldungen sind unter Tel. 0 24 52 – 64 83 9 oder per E-Mail erwünscht:
Glanzstoff-Pioniere und ihr Werk
Die neue Ausstellung im Dokumentationszentrum Glanzstoff, die im März eröffnet wurde, ist ein Rückblick auf die Entstehung und Entwicklung der am 19. September 1899 ins Leben gerufenen Vereinigten Glanzstoff-Fabriken Aktiengesellschaft und gleichzeitig ein Rückblick auf die Geschichte der deutschen Kunstseidenindustrie. Kunstseide war der jüngste Spross an dem großen Baum der Textilindustrie; dieser hat sich erst seit Beginn des letzten Jahrhunderts zu einem starken Zweig entwickelt, so dass 1925 schon die Weltproduktion an Kunstseide diejenige der natürlichen Seide weit hinter sich gelassen hat. Die Ausstellung präsentiert Fotografien und Beiträge im Kontext ihrer zeitgenössischen Verwendung. Dabei richtet die Ausstellung den Blick auf die mit den historischen Bildquellen verknüpften Vorstellungen und präsentiert die Entwicklung des Standortes Oberbruch und den damit verbundenen Fortschritt in der Region.
PM / red
Normale Eintrittspreise:
(am Museumstag, 18.5.2025, ist der Eintritt frei)
Erwachsene: 4 € pro Person;
Kinder bis 12 Jahren freier Eintritt; Gruppen: 4 € pro Person incl. Führung; Freier Eintritt mit Eintrittskarte vom Begas Haus (14 Tage gültig)
Öffnungszeiten:
Do. – So.: 14 - 17 Uhr;
weitere Termine nach Vereinbarung,
Tel. 0 24 52 – 98 98 69 6.
E-Mail
Dokumentationszentrum Glanzstoff,
Boos-Fremery-Straße 62,
Tor 1, 52525 Heinsberg
PM / red.