+49 2454 969525 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kreis Heinsberg & Region

6. Kempen-Open-Air

Foto: Anja Schmitz

GLENROCK

Kempen. Open-Air-Konzerte sind beliebt wie nie zuvor. Während die Superstars ganze Stadien oder Festivalplätze mit 100.000 Zuschauern füllen, geht es in der Region zwar etwas kleiner zu, aber dafür genauso attraktiv. Zum Beispiel am Samstag, 2. ­September in Heinsberg-Kempen. Dann nämlich findet das Kempen-Open-Air 2023 auf dem Kempener Sportplatz statt. 

In der nun sechsten Auflage hat sich dieses Event weit über den Ort und die Stadtgrenzen von Heinsberg hinaus einen Namen gemacht. In diesem Jahr wollen die Veranstalter mit einem attraktiven Musikprogramm bei freiem Eintritt die bisherige Zahl von 2.500 Zuschauern sprengen. Und das könnte klappen, denn gleich vier regionale Bands geben an diesem Abend auf der Open-Air-Bühne ihr Bestes. 

Erstmals dabei ist die sechsköpfige, 1991 gegründete Band Cramp aus Übach-Palenberg. Sie bezeichnet sich selbst als Rock-, Pop- und Partyband, die unabhängig von aktuellen Charts oder Trends Classic-Rock & Party-Musik live und garantiert nicht von Tapes, Samplern oder Midifiles präsentieren will. 

Eine ganz große Nummer ist die Band Booster aus Mönchengladbach. Die ­Cover-Band gehört mit mehr als 2500 Konzerten zu den erfahrensten der deutschen Musikszene. Die Show der Band lebt vor allem von den zwei charismatischen Front-Sängern Chris Schmitt und René Pütz. 

Dritte im Bunde ist die ­Aachener Band mit dem ­eigentümlichen Namen Fahrerflucht. Das Sextett ist in Kempen bereits bekannt und beliebt, nicht zuletzt aufgrund seiner mitreißenden Bühnenshow. Seit 15 Jahren gibt es Fahrerflucht und die Band ist bereits mit bekannten Größen wie Brings oder Kasalla aufgetreten. 

Höhepunkt des Konzertabends dürfte dann der Auftritt von Glenrock sein. Die Band aus Selfkant ist seit über 25 Jahren fester Bestandteil der regionalen Musikszene in der Euregio und darüber hinaus. Bekannte Songs aus den 80ern und 90ern sowie das Beste von Heute garantieren eine tolle Stimmung und laden die Gäste zum Mitsingen und Mittanzen ein. 

In welcher Reihenfolge die Bands spielen werden, hat Konzert-Initiator Norbert Wolters, bisher noch nicht verraten. Die Zuschauer dürfen sich aber in jedem Fall auf einen heißen Konzert-Abend mit vielen Highlights freuen. Und - wie es Tradition hat – soll ein Feuerwerk um Mitternacht das Spektakel wieder beenden.

Ein besonderer Dank geht an die rund 150 freiwilligen Helferinnen und Helfern vor allem aus den Reihen des FC Eintracht und der KG Kemper Gröne sowie an die mehr als 90 Sponsoren, die für den freien Eintritt sorgen. 

Infos:
Konzertbeginn: 18:00 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr)

Parken: Auf dem Marktplatz stehen Parkplätze zur Verfügung (Luftlinie 100 m.) entfernt vom Sportplatz. Der Parkplatz ist nur über die Oberstrasse zu erreichen.  

fb


                            

--ANZEIGE---

THEMENSPECIALS

AUSFLUGTIPPS FÜR DIE GANZE FAMILIE

--ANZEIGE---

Cookie-Einstellungen