+49 2454 969525 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kreis Heinsberg & Region

Workshop für Kinder „Keramische Tierplastik in Verbindung mit Yoga“


Eine keramische Tierplastik. Foto: Begas Haus/Marion Scheidtweiler



Herbstferien im Museum Begas Haus
 
 
Heinsberg. Der Schwerpunkt dieses Workshops besteht in der Herstellung diverser Tierplastiken, wobei, nach Wunsch, auch Schalen und Tassen hergestellt werden können, die mit Tieren bemalt oder auf denen Tiere appliziert werden.
 
Da die Workshopleiterin Marion Scheidtweiler seit über 30 Jahren Keramikkurse an Schulen, im eigenen Studio und in öffentlichen Einrichtungen gibt und seit zehn Jahren auch als Yogalehrerin tätig ist, bietet es sich an, einmal beides in einem Workshop miteinander zu verbinden. Yoga ist mittlerweile in breiten Teilen der Bevölkerung angekommen, doch leider gibt es immer noch so gut wie keine Angebote für Kinder und Jugendliche, diese wohltuende Art der Körperarbeit kennen zu lernen. Gerade in dieser reizüberfluteten Welt kann Yoga einen guten Ausgleich bieten, um in die Ruhe und Konzentration zu kommen. Auch das Arbeiten mit dem Material Ton führt in die Ruhe und Konzentration.
 
Da sich dieser Workshop an Jugendliche richtet, werden anhand von Bildmaterial Tierplastiken aus unterschiedlichen Kunstepochen und von diversen Künstlern gezeigt, damit die Kinder sehen, welche vielfältige Möglichkeiten es gibt, Tiere darzustellen. Auch in der Sammlung des Begas Hauses befinden sich plastische Tierdarstellungen, die man sich zusammen anschauen wird. Viele der Yogastellungen („Asanas“) sind zudem nach Tieren benannt: der herauf- oder herabschauende Hund, die Katze, die Kuh, die Heuschrecke, die Taube, die Krähe … Natürlich ist es keine Pflicht, im Kurs die Tiere der Yogastellungen zu modellieren, das würde die kreative Freiheit der Jugendlichen zu sehr einschränken.
 
Die Ziele des Workshops sind das Kennenlernen des Material Tons, das Erlernen von unterschiedlichen keramischen Techniken sowie die Stärkung der Konzentrationsfähigkeit durch Yoga und durch das Plastizieren. Desweiteren das Erlernen von unterschiedlichen Yogastellungen, mit Schwerpunkt auf Stellungen (Asanas), die nach Tieren benannt sind. Dadurch erfährt man den eigenen Körper neu und stärkt das Selbstwertgefühl durch die Herstellung einer bzw. mehrerer Tierskulpturen.

An den ersten drei Nachmittagen wird jeweils eine Stunde Yoga praktiziert und danach widmen die Teilnehmer sich der Arbeit mit Ton. Am vierten Nachmittag schließlich werden die entstandenen und bereits vorgebrannten Keramiken glasiert und können an einem weiteren Termin als fertigen Keramiken abgeholt werden.
 
Durch die schönen Räumlichkeiten des Museums ist auch der äußere Rahmen gegeben, sowohl Yoga, als auch das kreative Arbeiten miteinander zu verbinden.

Weitere Workshops im Begas Haus: www.begas-haus.de 


Quelle: PM BEGAS HAUS

--ANZEIGE---

THEMENSPECIALS

AUSFLUGTIPPS FÜR DIE GANZE FAMILIE

--ANZEIGE---

Cookie-Einstellungen